Henning Mankell
Gebundenes Buch
Hunde von Riga / Kurt Wallander Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kriminalkommissar Kurt Wallander saß in seinem Zimmer im Polizeipräsidium von Ystad und gähnte. In diesem Moment kam Martinson ins Zimmer. "Vor ein paar Minuten haben wir einen merkwürdigen Anruf erhalten", begann er, "er kam aus einer Telefonzelle. Ein Mann behauptete, daß bald irgendwo hier an der Küste ein Rettungsboot mit zwei toten Männern an Land treiben würde Dann legte er auf." - Wer sind die Toten? Und wohin ist das Rettungsboot verschwunden? Die Ermittlungen führen Kommissar Wallander nach Osteuropa. Er gerät immer tiefer hinein in ein kaum noch zu durchschauendes Komplott ...
Kriminalkommissar Kurt Wallander saß in seinem Zimmer im Polizeipräsidium von Ystad und gähnte. In diesem Moment kam Martinson ins Zimmer. "Vor ein paar Minuten haben wir einen merkwürdigen Anruf erhalten", begann er, "er kam aus einer Telefonzelle. Ein Mann behauptete, daß bald irgendwo hier an der Küste ein Rettungsboot mit zwei toten Männern an Land treiben würde Dann legte er auf." - Wer sind die Toten? Und wohin ist das Rettungsboot verschwunden? Die Ermittlungen führen Kommissar Wallander nach Osteuropa. Er gerät immer tiefer hinein in ein kaum noch zu durchschauendes Komplott unsichtbarer Mächte, in dem er nicht nur seinen Glauben an die Gerechtigkeit verliert, sondern auch fast sein Leben läßt ...
Henning Mankell (1948 - 2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Treibsand (Was es heißt, ein Mensch zu sein, 2015), die Neuausgabe von Die italienischen Schuhe (Roman, 2016), Die schwedischen Gummistiefel (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017), Der Sprengmeister (2018) und Der Verrückte (2021).

© Ulla Montan
Produktdetails
- Kommissar Wallander
- Verlag: Paul Zsolnay Verlag
- Originaltitel: Hundarna i Riga
- Artikelnr. des Verlages: 551/04992
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: Oktober 2000
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 139mm x 32mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783552049925
- ISBN-10: 3552049924
- Artikelnr.: 08846697
Herstellerkennzeichnung
Zsolnay-Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
info@hanser.de
+498999830205
Auch wenn die Motive des Kommissars nicht unbedingt nachvollziehbar sind:
Die Spannung zwischen Zivilcourage, persönlich motiviertem Engagement und Angst fesselt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Buch und auch sprachlich hervorragend dargestellt. Jedoch mag ich es nicht, wenn hinter Taten politische Motive stecken. Alles in allem jedoch eine gute Feierabendlektüre. Für alle Leser, die mit Politik gewürzte Romane mögen, auf alle Fälle empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Rettungsboot mit zwei erschossenen Männern an Bord wird im Februar 1991 an die Küste der südschwedischen Region Schonen getrieben. Es gelangt damit in den Polizeidistrikt des schwedischen Kommissars Kurt Wallander, der die Ermittlungen aufnimmt.
Nachdem die Männer als …
Mehr
Ein Rettungsboot mit zwei erschossenen Männern an Bord wird im Februar 1991 an die Küste der südschwedischen Region Schonen getrieben. Es gelangt damit in den Polizeidistrikt des schwedischen Kommissars Kurt Wallander, der die Ermittlungen aufnimmt.
Nachdem die Männer als lettische Staatsbürger identifiziert werden konnten, bittet die Polizei von Ystad um Unterstützung bei den lettischen Kollegen. Diese kommt in Form des Rigaer Polizeimajors Karlis Liepa. Nach kurzer Zeit überweisen die schwedischen Kriminalisten den Fall an die Polizei in Lettland, wo die potenziellen Täter wahrscheinlich zu suchen wären. Der unscheinbar wirkende Karlis Liepa, den Wallander innerhalb weniger Tage auch persönlich zu schätzen gelernt hat, reist nach Riga zurück. Der Fall scheint abgeschlossen.
Doch wenige Tage nach der Abreise Liepas wird Kommissar Wallander informiert, dass dieser noch am Tag seiner Rückankunft ermordet wurde. Er wird nach Riga eingeladen, um an den Ermittlungen mitzuwirken. Im fremden, noch sowjetischen Lettland angekommen, beginnt ein Verwirrspiel, dessen Hauptakteure die beiden Vorgesetzten Liepas sind. Kurt Wallander bemerkt, dass er offensichtlich in eine teuflische Verschwörung geraten ist und dass Liepa deswegen sterben musste, weil er zuviel über die Verbrechen in seinem Land und das komplexe Geflecht zwischen der Mafia, der Politik und der korrupten Polizei wusste.
Wallander kommt in Kontakt mit einer geheimen lettischen Freiheitsbewegung und der Witwe Liepas, Baiba, für die er bald eine ernsthafte Liebe empfindet. Die zwielichtigen Polizeiobersten Putnis und Murniers können Wallander verdächtig schnell und unerwartet einen Täter präsentieren. So reist der Kommissar nach Schweden zurück. Die Angelegenheit scheint für ihn erledigt.
Doch kurze Zeit später lässt er sich auf eine gefährliche Mission ein. Während er offiziell im Skiurlaub in den Alpen ist, begibt er sich in Wahrheit wieder nach Lettland. In der Nacht überschreitet er illegal die Grenze, in der Absicht herauszufinden, was tatsächlich hinter den beiden Leichen im Rettungsboot und dem mysteriösen Tod von Karlis Liepa steckt. Es beginnt ein Katz- und Mausspiel mit unsichtbaren Verfolgern. Wallander trifft auf seiner Odyssee Baiba Liepa wieder. Mit einem geschickten Vorwand gelingt es ihnen, Wallander ins Polizeiquartier von Riga einzuschleusen, wo er die Akte mit dem Testament des Majors findet. Nur knapp schafft er es, zu entkommen, doch die Verfolgung quer durch die lettische Hauptstadt geht weiter und endet auf dem Dach eines Kaufhauses. Dort werden Wallander und Baiba von Oberst Putnis und seinen Leuten gestellt.
Jetzt wird klar, dass Putnis es ist, der für das Geschehene verantwortlich zeichnet. Eiskalt richtet er seine Waffe gegen Kurt Wallander und Baiba Liepa, um auch sie für immer zum Schweigen zu bringen. Buchstäblich in letzter Sekunde wird das Dach von Oberst Murniers und seiner Truppe gestürmt. In einem schweren Feuergefecht wird Putnis dabei getötet. Wallander und Baiba überleben unverletzt. Es stellt sich schließlich heraus, dass Putnis ein fanatischer Anhänger der alten Ordnung war und die lettische Freiheitsbewegung hasste. Er wollte einigen in Schweden lebenden lettischen Emigranten Drogen unterschieben, um die lettischen Freiheitskämpfer in ein schlechtes Licht zu rücken. Auf einem der Schiffe, die das Rauschgift schmuggelten, meuterten zwei Männer, die daraufhin erschossen und in das Rettungsboot geworfen wurden. Putnis konnte es sich nicht leisten, Major Liepa länger am Leben zu lassen, da er nicht wusste, was dieser in Schweden getan hatte.
Das überaus spannende Hörbuch ist in der Reihe Klaasik Radio-Krimi erschienen und wird gelesen von Ulrich Pleitgen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es beginnt mit zwei toten Männern in einem auf dem Meer treibenden Boot und endet mit einer Liebesgeschichte zwischen.... Tja haha. Na gut ich sag es euch: also zwischen dem schwedischen Kommissar und der Witwe seines ermordeten Polizeifreundes aus Riga.<br />Der grosse Reiz des Buches …
Mehr
Es beginnt mit zwei toten Männern in einem auf dem Meer treibenden Boot und endet mit einer Liebesgeschichte zwischen.... Tja haha. Na gut ich sag es euch: also zwischen dem schwedischen Kommissar und der Witwe seines ermordeten Polizeifreundes aus Riga.<br />Der grosse Reiz des Buches besteht darin, dass Wallanders Emotionswelt alles abverlangt wird. Das große Problem: seine Emotionswelt passt auf einen Teelöffel. Allen zu empfehlen, die Einblicke in Wallanders Innerstes haben möchten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannendes Buch. Ich werde mich gleich auf die Suche nach weiteren Büchern dieses Autors machen. Lohnt sich. Gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
Meine Freundin machte mich zum Mankell-Fan.
Dieses Buch motiviert, mehr über aktuelle Themen zu Osteuropa-Fragen nachzudenken; …
Mehr
Sehr spannendes Buch. Ich werde mich gleich auf die Suche nach weiteren Büchern dieses Autors machen. Lohnt sich. Gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
Meine Freundin machte mich zum Mankell-Fan.
Dieses Buch motiviert, mehr über aktuelle Themen zu Osteuropa-Fragen nachzudenken; über die Geschichte und den Zerfall der Sowjetunion und die bestehende Korruptionsgesellschaft sowie über die Zukunft der baltischen Länder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies war der zweite Roman von H. Mankell, den ich nach "Die weiße Löwin" gelesen habe. Ich habe selten Faible für bestimmte Autoren, aber Herrn Mankells bzw. Herrn Wallanders Kriminalfälle faszinieren.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das Buch im Großen und Ganzen total gut.
Manchmal ist meiner Meinung nach ein wenig zu lang gezogen worden, aber das war überschaubar und auch nicht so schlimm und lang, dass man das Buch hätte zur seite legen müssen ;)
Für Krimi-Freunde sicher echt zu empfehlen :))
Mehr
Ich fand das Buch im Großen und Ganzen total gut.
Manchmal ist meiner Meinung nach ein wenig zu lang gezogen worden, aber das war überschaubar und auch nicht so schlimm und lang, dass man das Buch hätte zur seite legen müssen ;)
Für Krimi-Freunde sicher echt zu empfehlen :))
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hunde von Riga kam mir als erstes Buch dieses Autors in die Hände - und ich konnte es nicht mehr weglegen. Gottseidank wars mitten im Urlaub. Der zweite Teil, in dem Kurt Wallander Grenzen in mehrfacher Hinsicht wechselt, ist absolut spannend, glaubwürdig und mit großer Kraft …
Mehr
Hunde von Riga kam mir als erstes Buch dieses Autors in die Hände - und ich konnte es nicht mehr weglegen. Gottseidank wars mitten im Urlaub. Der zweite Teil, in dem Kurt Wallander Grenzen in mehrfacher Hinsicht wechselt, ist absolut spannend, glaubwürdig und mit großer Kraft geschrieben. Mankell schafft es, KINO IM KOPF zu erzeugen, auf eine Art, die süchtig macht. Anschließend habe ich mir MÖRDER OHNE GESICHT gekauft und nun stelle ich einen erzählerisch anderen Stil fest, ebenso faszinierend und unterhaltend. Meine Empfehlung für alle MANKELL Einsteiger lautet: Mit dem ersten Buch beginnen (welches war das eigentlich?) - Kinderbücher erst einmal auslassen - und dann schön in der Spur bleiben. So gute Autoren haben das verdient. Und wir Leser auch.
PS: Warum gibt es für MANKELL eigentlich keine 6 Sterne?!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde, das ist eine haarsträubende Story, die uns Henning Mankell hier auftischt. Nach dem Roman "Mörder ohne Gesicht" hatte ich eine Geschichte erwartet, die von ihrer Atmosphäre her insgesamt ähnlich stimmig war. Ich war am Ende jedoch eher enttäuscht, da ich …
Mehr
Ich finde, das ist eine haarsträubende Story, die uns Henning Mankell hier auftischt. Nach dem Roman "Mörder ohne Gesicht" hatte ich eine Geschichte erwartet, die von ihrer Atmosphäre her insgesamt ähnlich stimmig war. Ich war am Ende jedoch eher enttäuscht, da ich der Konstruktion der Geschichte keine Glaubwürdigkeit abgewinnen konnte. Insbesondere die ins Gesamtgeschehen eingebettete Liebesgeschichte hatte für mich einen haarsträubenden Charakter.
Ich will dem Roman eine gewisse Spannung nicht absprechen, aber insgesamt war es meiner Meinung nach ein eher fades Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote