47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen der psychosozialen Beratung von Erkrankten und deren Familien in Rahmen des Sozialdiensts und dem Humor. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beantwortung der Forschungsfragen: Wie kann eine mit Humor unterstützte Beratung in kurzen Beratungssequenzen für Patient*innen hilfreich sein? Was sollte bei der Beratung mit Humor beachtet werden, um Patient*innen nicht zu schaden oder zu kränken? Die Erkenntnisse…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen der psychosozialen Beratung von Erkrankten und deren Familien in Rahmen des Sozialdiensts und dem Humor. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beantwortung der Forschungsfragen: Wie kann eine mit Humor unterstützte Beratung in kurzen Beratungssequenzen für Patient*innen hilfreich sein? Was sollte bei der Beratung mit Humor beachtet werden, um Patient*innen nicht zu schaden oder zu kränken? Die Erkenntnisse aus diesen Fragen werden als eine Handreichung gebündelt und mit Praxishinweisen verdeutlicht. Diese Handreichung soll Sozialdienstmitarbeiter*innen in einem Akutkrankenhaus helfen, humorvoll mit Patient*innen sowie mit sich selbst und mit den stressigen Situationen im Arbeitsalltag umgehen zu können.
Autorenporträt
2014 - 2017 Berufsakademie Breitenbrunn: Bachelor of Arts, Soziale Arbeit 2017 - 2021 Fachhochschule Erfurt: Master of Arts, Psychosoziale Beratung und Intervention seit 2019: Sozialarbeiterin im Sozialdienst eines Akutkrankenhauses sowie Honorartätigkeit