86,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) betrifft schätzungsweise mehr als die Hälfte aller Erwachsenen und ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion der Welt. Wenn sie durch die Hochrisiko-HPV-Genotypen (HPV-HR) verursacht wird, kann diese Infektion bestehen bleiben und zur Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs führen. Es ist möglich, dass der Polymorphismus bestimmter Gene wie Tumor Necrosis Factor (TNF ) und Interleukin 18 (IL18) die Persistenz der HPV-Infektion beeinflussen kann. Die Früherkennung von Krebsvorstufen und die prophylaktische Impfung sind Mittel zur Prävention…mehr

Produktbeschreibung
Die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) betrifft schätzungsweise mehr als die Hälfte aller Erwachsenen und ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion der Welt. Wenn sie durch die Hochrisiko-HPV-Genotypen (HPV-HR) verursacht wird, kann diese Infektion bestehen bleiben und zur Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs führen. Es ist möglich, dass der Polymorphismus bestimmter Gene wie Tumor Necrosis Factor (TNF ) und Interleukin 18 (IL18) die Persistenz der HPV-Infektion beeinflussen kann. Die Früherkennung von Krebsvorstufen und die prophylaktische Impfung sind Mittel zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs. Die in Burkina Faso verfügbaren Impfstoffe schützten nur gegen HPV 16 und 18, obwohl Studien in Ouagadougou gezeigt haben, dass diese beiden Genotypen nicht die vorherrschenden bei Frauen sind. Um umfassende Daten über die HPV-HR-Infektion in Burkina Faso zu erhalten, war es wichtig, nach Genotypen zu suchen, die in anderen Städten des Landes zirkulieren, aber auchnach assoziierten genetischen Risikofaktoren.
Autorenporträt
Doutorada em Biologia, Ina Marie Angèle Traoré trabalha há algum tempo como especialista em aplicações numa empresa especializada em material hematológico.