21,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Marion Hartmann begibt sich zuversichtlich ins Krankenhaus, um sich einer notwendigen Hüft-Operation zu unterziehen, eigentlich ein Routine-Eingriff. Sie hat sich nach einer schweren Sepsis und einer Woche im künstlichen Koma ins Leben zurückgekämpft. Sie verbrachte zwei Monate im Krankenhaus, einige Tage im Pflegeheim. Mit Hilfe ihrer Familie und ihres Freundeskreises, einem unbändigen Lebenswillen und eiserner Disziplin verbringt sie drei Monate im Rollstuhl in ihrer Wohnung ohne zu verzweifeln, um dann nach fünf Monaten die künstliche Hüfte eingesetzt zu bekommen. Auch mit einer Prise Humor beschreibt sie diese Zeit.…mehr

Produktbeschreibung
Marion Hartmann begibt sich zuversichtlich ins Krankenhaus, um sich einer notwendigen Hüft-Operation zu unterziehen, eigentlich ein Routine-Eingriff. Sie hat sich nach einer schweren Sepsis und einer Woche im künstlichen Koma ins Leben zurückgekämpft. Sie verbrachte zwei Monate im Krankenhaus, einige Tage im Pflegeheim. Mit Hilfe ihrer Familie und ihres Freundeskreises, einem unbändigen Lebenswillen und eiserner Disziplin verbringt sie drei Monate im Rollstuhl in ihrer Wohnung ohne zu verzweifeln, um dann nach fünf Monaten die künstliche Hüfte eingesetzt zu bekommen. Auch mit einer Prise Humor beschreibt sie diese Zeit.
Autorenporträt
1966 in Paderborn geboren, wuchs Marion Hartmann auf dem Land auf. Nach dem Abitur studierte sie ihrer kreativen Neigung entsprechend Design und arbeitete danach als Innenarchitektin, Farbgestalterin und Spielplatzplanerin. Seit 2010 ist sie als Grundschullehrerin in Berlin tätig. Die erste Auflage ¿Hüft-OP...Sepsis...Koma: Zurück ins Leben nach dem Krankenhauskeim¿ und das Kinderbuch ¿Was ist eigentlich Krebs?¿ sind 2019 erschienen. 2020 folgte das Buch "Tumor Talk". Seit der Corona-Pandemie ist ihr Bedürfnis entstanden, die Angst vor Krankheiten und Ansteckung zu nehmen, indem sie beschreibt, wie Ansteckung entstehen und wie man sich erfolgreich schützen kann. Die Fähigkeit Text durch Illustrationen zu veranschaulichen hilft bei dieser Aufklärungsarbeit, eigene Erfahrungen im Umgang mit Erkrankungen ebenfalls. Darüber hinaus freut sie sich darauf, Buch-Projekte anzugehen, die nichts mit Krankheiten zu tun haben. Dabei entstand das Kinderbuch "Line und die Staubmäuse".