Nicht lieferbar

Hortense Ullrich
Broschiertes Buch
How to be really bad
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine turbulente Liebesgeschichte zwischen himmlischen Gefühlen und höllisch viel Stress!Nein, das war nicht die beste Idee, die der Teufel da hatte: seine Tochter Lilith als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken. Ein Jahr bei einer fremden Familie wird ihr helfen, sich an Regeln zu gewöhnen und Disziplin und Ordnung zu lernen. Dachte er. Schließlich soll sie später mal die "Firma" übernehmen. Doch Lilith denkt nicht daran, sich an die Spielregeln zu halten! Sie hat höllisch viel Spaß - bis sie sich verliebt. Verliebt? Teufel können sich doch gar nicht verlieben. Katastrophe!...
Eine turbulente Liebesgeschichte zwischen himmlischen Gefühlen und höllisch viel Stress!
Nein, das war nicht die beste Idee, die der Teufel da hatte: seine Tochter Lilith als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken. Ein Jahr bei einer fremden Familie wird ihr helfen, sich an Regeln zu gewöhnen und Disziplin und Ordnung zu lernen. Dachte er. Schließlich soll sie später mal die "Firma" übernehmen. Doch Lilith denkt nicht daran, sich an die Spielregeln zu halten! Sie hat höllisch viel Spaß - bis sie sich verliebt. Verliebt? Teufel können sich doch gar nicht verlieben. Katastrophe! Denn nun ist die Hölle los ...
Nein, das war nicht die beste Idee, die der Teufel da hatte: seine Tochter Lilith als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken. Ein Jahr bei einer fremden Familie wird ihr helfen, sich an Regeln zu gewöhnen und Disziplin und Ordnung zu lernen. Dachte er. Schließlich soll sie später mal die "Firma" übernehmen. Doch Lilith denkt nicht daran, sich an die Spielregeln zu halten! Sie hat höllisch viel Spaß - bis sie sich verliebt. Verliebt? Teufel können sich doch gar nicht verlieben. Katastrophe! Denn nun ist die Hölle los ...
Hortense Ullrich hat als Journalistin und Drehbuchautorin gearbeitet, bevor sie anfing Bücher zu schreiben. Über drei Millionen Leser sind Fans ihrer humorvollen, schrägen Geschichten, und ihre Bücher sind in über zwanzig Sprachen übersetzt worden. Sie ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter, acht Jahre mit ihrer Familie in New York gelebt und wohnt nun in Bremen.

© Thienemann Verlag
Produktdetails
- rororo Rotfuchs 21648
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 148mm x 18mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783499216480
- ISBN-10: 3499216485
- Artikelnr.: 35684349
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hortsene Ullrich war mir spätestens seit "Last Girl Standing" ein Begriff. Schon damals war ich beim Schreibstil etwas skeptisch und war mir nicht so ganz sicher, ob mir dieses Buch wirklich gefallen hat. Nun wollte ich es noch einmal mit der Autorin versuchen und habe mich für …
Mehr
Hortsene Ullrich war mir spätestens seit "Last Girl Standing" ein Begriff. Schon damals war ich beim Schreibstil etwas skeptisch und war mir nicht so ganz sicher, ob mir dieses Buch wirklich gefallen hat. Nun wollte ich es noch einmal mit der Autorin versuchen und habe mich für "How to be really bad" entschieden. Leider konnte mich auch dieses Buch nicht überzeugen, denn es erschien mir alles viel zu aufgesetzt.
Der Schreibstil ist mir leider viel zu salopp. Die Protagonistin wird als obercool und stellenweise unnahbar dargestellt, was auf mich nicht gerade sympathisch wirkt. Dazu wirken die Dialoge oftmals lieblos und auch die Gefühle und Gedanken sind nicht das Gelbe vom Ei, schon allein wegen den mehrfachen Wiederholungen, die absolut nicht nötig waren. So wird u.a. mehrfach erwähnt, dass sich Lilith nicht verlieben kann, da derartige Gefühle in der Hölle nicht vorhanden sind. Dabei drehen sich auch die Gedanken zu dem Thema sehr oft im Kreis, sodass es kein wirklicher Spaß war, Liliths Gedanken zu folgen. Für Humor wird in dem Buch selbstverständlich auch gesorgt, allerdings ist dieser eher Geschmacksache. Mal konnte ich schmunzeln, dann hab ich nur genervt mit dem Kopf geschüttelt.
Lilith gehört zu den Protagonistinnen, mit denen ich mich leider nicht anfreunden konnte. Sie war mir oftmals viel zu bockig und ihre Art erschien mir zu aufgesetzt. Ihre Gedanken drehen sich im Kreis, sie respektiert die Meinung anderer nicht, missachtet Verbote und lässt sich auch allgemein nichts sagen. Ihr Vater, der Teufel, möchte, dass sie unbedingt Disziplin lernt und schickt sie als Austauschschülerin in die 'wahre' Welt, doch auch da macht sie nur, was sie will. Greta, die in der Familie lebt, bei der Lilith den Austausch macht, bemüht sich sehr um Lilith, allerdings wird sie dadurch auch in Schwierigkeiten gebracht. Anstatt Greta zu nehmen wie sie ist, möchte Lilith sie unbedingt verändern. So soll sie ihre Schüchternheit ablegen und beliebter werden, dazu soll sie mit einem Mitschüler verkuppelt werden, obwohl Greta dies eigentlich nicht möchte. Man merkt richtig, wie halbherzig sie bei der Sache ist und sie konnte mir nur leid tun. Sam taucht dagegen immer wieder auf, um Lilith näher kennenzulernen, nur leider ist er dabei oftmals so aufdringlich und seine Art schon fast aufgesetzt, dass es wirklich keinen Spaß macht, diese Annäherung zu verfolgen.
Die Thematik ist an sich gar nicht mal so schlecht, allerdings wurde einfach an viel zu vielen Stellen übertrieben und Charaktere als unnahbar dargestellt, sodass ich weder die Charaktere mögen, noch der Handlung mit wirklicher Freude verfolgen konnte.
Wirklich hübsch ist das Cover, dessen Verzierungen und Smileys ganz gut zur Geschichte passen. Dazu ist die knallige Farbe ein richtiger Hingucker. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass dies schon sehr einfache Arbeit mit Photoshop ist. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls richtig gut, sehr schade, dass der Inhalt da nicht mithalten konnte.
Insgesamt hat mir "How to be really bad" leider nicht so sehr gefallen, wie ich es im Vorfeld erhofft habe. Teilweise unsympathische Charaktere, ein viel zu salopper Schreibstil und eine zu aufgesetzte Handlung haben mir den Lesespaß leider recht schnell verdorben. Ich glaube, ich werde auch zukünftig keinen Spaß an den Büchern von Hortense Ullrich haben. Sehr schade.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Lillth. Sie ist die Tochter des Teufels und sehr ungehorsam.Weil sie so unordentlich ist schickt ihr Vater sie in die ,,Menschenwelt'',Lillth soll als Austauschschülerin bei einer Gastfamilie wohnen.In diesem Buch können Teufel sich nicht …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Lillth. Sie ist die Tochter des Teufels und sehr ungehorsam.Weil sie so unordentlich ist schickt ihr Vater sie in die ,,Menschenwelt'',Lillth soll als Austauschschülerin bei einer Gastfamilie wohnen.In diesem Buch können Teufel sich nicht verlieben,sie handeln sogar dagegen liebe gegen Glück im Leben.Doch Lillth verliebt sich.Sie hat angst was passieren könnte wenn sie sich verliebt und fragt sich: Wird nun alles untergehen wofür ihr Vater hart gearbeitet hat nur weil sich die Tochter des Teufels verliebt hat? Es ist ein Buch mit Liebe und komödie.<br />How to be really bad ist ein tolles,intressantes,lustiges und lehrreiches Buch. Wenn man das Buch gelesen hat weiss man, das die Liebe alles übertrifft, auch Glück und Reichtum. Ich empfehle das Buch auf jeden fall,weil es einfach grandios geschrieben wurde für ca. 10-12 Jährige und natürlich weil es auch Lehrreich ist.Ich empfehle das Buch die Personen die gerne lustige Texte lesen und die auch eine schwäche für die wahre Liebe haben,weil man am Ende des Buch merkt das das Wertfollste im Leben nicht Reichtum macht oder Geld ist sondern die Wahre Liebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lilith ist entsetzt!
Ihr Vater der Teufel hat vor sie als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken.Und als wäre das nicht genug muss Lilith in eine fremde Familie gehen.Benehmen?!Wofür braucht sie das?Sie ist doch ein Teufel!Allerdings Teufel sein ist nicht immer nur gut.Da ist …
Mehr
Lilith ist entsetzt!
Ihr Vater der Teufel hat vor sie als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken.Und als wäre das nicht genug muss Lilith in eine fremde Familie gehen.Benehmen?!Wofür braucht sie das?Sie ist doch ein Teufel!Allerdings Teufel sein ist nicht immer nur gut.Da ist zum Beispiel die Sache mit Sam in den Lilith sich verliebt hat...
Dabei dürfen Teufel sich doch gar nicht verlieben...<br />Ich empfehle das Buch weiter denn mir hat richtig gut gefallen wie Lilith in der fremden Familie gelebt hat...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zu den Menschen? Nie im Leben!
Warum soll Lilith auch ein Jahr als Austauschschülerin in der Menschenwelt verbringen wenn es ihr doch eh nichts nützt?
Doch all das Rummgeflehe bringt nichts ;denn Lilith muss für die Firma die sie später einmal führen soll ein Jahr zu den …
Mehr
Zu den Menschen? Nie im Leben!
Warum soll Lilith auch ein Jahr als Austauschschülerin in der Menschenwelt verbringen wenn es ihr doch eh nichts nützt?
Doch all das Rummgeflehe bringt nichts ;denn Lilith muss für die Firma die sie später einmal führen soll ein Jahr zu den Menschen ,doch ob das gut geht?<br />Ich finde das dieses Buch richtig cool ist und das mann es umbedingt lesen sollte.Deshalb empfehle ich dieses Buch an alle weiter...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch "How to be rally bad" geht es um eine Teufelstochter die von ihrem Vater in die menschen welt gebracht und sich als AUSTAUSCHSCHÜLER ausgibt und so in eine famielie kommt, da sie sich nicht zu benemen weiss.
das Mädchen, aus ihrer neuen famielie, ist im gleichem …
Mehr
in dem buch "How to be rally bad" geht es um eine Teufelstochter die von ihrem Vater in die menschen welt gebracht und sich als AUSTAUSCHSCHÜLER ausgibt und so in eine famielie kommt, da sie sich nicht zu benemen weiss.
das Mädchen, aus ihrer neuen famielie, ist im gleichem alter wie die Teufelstochter.
die ist ein liebes mädchen dass immer ihren aufgaben nach geht,nie lügt,nie die schule schwänzt,selbst gestrickte sachen trägt,immer die hausaufgaben macht.......
das heisst ein ganz ordentliches mädchen da die teufelstochter genau das Gegenteilwar,konnten sie sich am anfang so gut wie garnicht verstehen.
der vater vom mädchen war voll der pflanzenliebhaber dennen er ein gutenacht leid vorsang und die kleinen geschwissterzwillinge waren richtig nerfig dazu möchte noch die mutter dass sie auf die beiden aufpassen und apfelmus kochen soll.
langsam freunden sich die beiden mädchen an und sie gehen zusammen in die satd.
dort kaufen sie neue klammoten für das mädchen und erzählen in der schule das die famielie eigendlich voll reich ist was sie eigendlich ja garnicht waren.
die teufelstochter hatt sich in ein jungen verliebt und merkt garnicht das es auch ein teufel war erst als ihr vater sie abholen kam, sagte er es ihr und beide beckammen hauserest.
sie liebten sich ja immer noch alser haben sie ständig telefoniert un dhaben sich gegen seitig SMS geschrieben und dem mädchen aus deutschland hielt sie immer noch kontakt und sie hatt ihr sorgar ein handy geschenkt damit sie immer in kontakt bleiben.
die teufelin ist netter und das mädchen nichtmehr ganz so brav so haben alle aus ihren fehlern gelernt.<br />das buch hatt mir sehr gut gefallen und ich empfehle es an kinder zwischen 11 und 14 jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für