Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,60 €
  • Gebundenes Buch

Karl, ein vierzehnjähriger Junge, übersiedelt mit seiner zickigen Schwester Alma und seiner Mutter in Wien in ein schäbiges Hotel, das billige Wohnungen an Dauergäste vermietet. Die Eltern haben sich soeben getrennt. Bald bemerkt Karl, dass es im Hotel nicht mit rechten Dingen zugeht. Eine ominöse Tür (mit dem Namen ‚brummende Lotte‘) wandert durch die Gänge. Karl hat als Einziger vom Rezeptionisten den Schlüssel für diese Tür bekommen. Er findet dahinter Omnia, eine Parallelwelt zur realen Welt, die von der ätherischen Mimosa regiert wird. Mimosa wird von ihrem Bruder Magnus bedroht, der sich…mehr

Produktbeschreibung
Karl, ein vierzehnjähriger Junge, übersiedelt mit seiner zickigen Schwester Alma und seiner Mutter in Wien in ein schäbiges Hotel, das billige Wohnungen an Dauergäste vermietet. Die Eltern haben sich soeben getrennt. Bald bemerkt Karl, dass es im Hotel nicht mit rechten Dingen zugeht. Eine ominöse Tür (mit dem Namen ‚brummende Lotte‘) wandert durch die Gänge. Karl hat als Einziger vom Rezeptionisten den Schlüssel für diese Tür bekommen. Er findet dahinter Omnia, eine Parallelwelt zur realen Welt, die von der ätherischen Mimosa regiert wird. Mimosa wird von ihrem Bruder Magnus bedroht, der sich von ihr um die Krone betrogen fühlt und ebenfalls im Hotel wohnt. Magnus möchte Omnia zerstören und Rache an Mimosa nehmen. Mimosa bittet Karl um Hilfe. Bei seinem Versuch, Omnia zu retten, trifft Karl das Wort ohne Namen (dem er eine Identität verschafft), den gealterten und verlebten Kleinen Prinzen (der ihm das Leben rettet und die Liebe erklärt), die wilde Lucy (die ihm unverhofft hilft, Omnia einen neuen Leitspruch zu verleihen), den Zwerg Gnorks (der ihm eine Wunsch-APP schenkt, die leider nicht funktioniert), das Monster Archnitev (das von Magnus beauftragt wurde, Karl zu töten), eine Familie von Riesen (in deren Welt Karl die Zeit verlangsamt), den geklonten Lorenzo di Medici (der allein um der Bewunderung Willen lebt), einen Kater (der aus dem Nichts kommt, plötzlich verschwindet und schmerzlich vermisst wird), die Boombas (eine subversive Truppe, die in einem grellrosa Albtraumland jegliche Vernunft erstickt), den Seher aus der Suppe (der das ganze Unheil ins Rollen bringt), die großen Gefühle der Menschheit (in ihrer geheimen Schaltzentrale), die unsympathische Frau Direktor Esterhazy (die an einer folgenschweren Allergie leidet) und andere Gestalten. Immer wieder schafft es Karl, die Pläne von Magnus zu durchkreuzen. Als die Herausforderungen schwieriger werden, findet Karl zu seinem Mut und in seiner Schwester eine schlaue Gefährtin. Beide werden Zeugen des finalen Kampfes zwischen Magnus und Mimosa, als die Königin ihren Bruder tötet. Das alles vernichtende Feuer, das dieser jedoch zuvor gelegt hatte, wütet weiter und seine brutale Armee der Gesichtslosen hindert die Einwohner von Omnia an der rettenden Flucht. Karl und Alma gelingt es erst im letzten Augenblick, aus der realen Welt Hilfe zu organisieren. Die Abenteuer der beiden Geschwister greifen die Banalitäten des Alltags und Probleme Heranwachsender auf (Veränderung der Gesellschaft durch Electronic Devices, Identitätsfindung, Freundschaft) wie auch die großen, unlösbaren Themen der Gesellschaft (Liebe/Verlustangst, finanzielle Sicherheit, Trennungen). In Wahrheit geht es im Hotel Mimosa aber um die große Diskrepanz zwischen Gefühlswelt und Verstand, die jeden von uns in Atem hält.