Honigbienen als Bestäuber für Rettich (Raphanus sativus L.)
Pritish Jakhar
Broschiertes Buch

Honigbienen als Bestäuber für Rettich (Raphanus sativus L.)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rettich (Raphanus sativus L.) ist in hohem Maße fremdbestäubt, und seine qualitativen, d. h. Keimfähigkeit, Lebensfähigkeit der Samen usw., und quantitativen, d. h. Ertrag, Produktivität usw., Attribute hängen in hohem Maße von der Bestäubung durch Insekten ab. Insgesamt 18 Insektenarten gehörten zu 3 verschiedenen Familien. Die Insektenarten aus der Familie der Hautflügler (Hymenoptera), nämlich Apis mellifera L., A. dorsata F., A. florea F. und A. cerana F., waren die häufigsten und reichhaltigsten Bestäuber. Der häufigste Bestäuber war A. mellifera (6,8 Bienen/m2/5 Minuten), ...