60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Straucherbse ist eine der wichtigsten Hülsenfrüchte. Die Taubenerbse, die allgemein als "rote Kichererbse" oder "Arhar" bekannt ist, ist eine sehr alte Kulturpflanze in diesem Land. Nach der Kichererbse ist Arhar die zweitwichtigste Hülsenfrucht in Indien. Die Erbse ist eine teilweise fremdbestäubte Pflanze mit der diploiden Chromosomenzahl 2n=2x=22. Die Erbse [Cajanus cajan (L.) Millspaugh] ist eine kurzlebige, mehrjährige Staude, die in Entwicklungsländern traditionell als einjährige Pflanze angebaut wird. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Nachfrage nach Taubenerbsen als…mehr

Produktbeschreibung
Die Straucherbse ist eine der wichtigsten Hülsenfrüchte. Die Taubenerbse, die allgemein als "rote Kichererbse" oder "Arhar" bekannt ist, ist eine sehr alte Kulturpflanze in diesem Land. Nach der Kichererbse ist Arhar die zweitwichtigste Hülsenfrucht in Indien. Die Erbse ist eine teilweise fremdbestäubte Pflanze mit der diploiden Chromosomenzahl 2n=2x=22. Die Erbse [Cajanus cajan (L.) Millspaugh] ist eine kurzlebige, mehrjährige Staude, die in Entwicklungsländern traditionell als einjährige Pflanze angebaut wird. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Nachfrage nach Taubenerbsen als Nahrungsmittel gestiegen. Zwischen 1981-83 und 2001-03 stieg der weltweite Verbrauch von Taubenerbsen um 34 Prozent, von 1,9 Millionen Tonnen auf 2,6 Millionen Tonnen. Die Bestäubung ist einer der wichtigsten natürlichen Faktoren zur Förderung des Fruchtansatzes und der Produktivität vieler Kulturpflanzen. Unter den entomophilen Arten sind vor allem Honigbienen und Solitärbienen für die Bestäubung verschiedener Nutzpflanzen verantwortlich. Mehr als 50 Prozent der Pflanzenarten, die durch Samen vermehrt werden, sind für eine angemessene Bestäubung auf Insekten angewiesen. Honigbienen sind die effektivsten Bestäuber vieler Kultur- und Wildpflanzen und steigern auch die Produktion von Taubenerbsen.
Autorenporträt
Dr. Denisha Rajkhowa arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Entomologie an der Hochschule für Landwirtschaft der CAU in Pasighat. Sie hat 13 Jahre Erfahrung in der Bienenzucht.Dr. Bapsila Loitongbam arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Genetik und Pflanzenzüchtung an der Hochschule für Landwirtschaft der CAU in Pasighat.