26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschung analysiert die homosexuellen Beziehungen im indischen Kontext, die bis 2009 erfolgreich unter Verschluss gehalten wurden. Die Forschung versucht, verschiedene Aspekte der Homosexualität zu beschreiben und zu erklären, darunter die Entwicklung, die Gründe, die gesellschaftliche Haltung - Reaktionen auf solche Beziehungen und Veränderungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung in Bezug auf Homosexualität nach 2005. Die Autorin zieht auch Einsichten aus den Ländern, in denen homosexuelle Ehen legalisiert werden, und beleuchtet auch deren Ergebnisse aufgrund der Legalisierung…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschung analysiert die homosexuellen Beziehungen im indischen Kontext, die bis 2009 erfolgreich unter Verschluss gehalten wurden. Die Forschung versucht, verschiedene Aspekte der Homosexualität zu beschreiben und zu erklären, darunter die Entwicklung, die Gründe, die gesellschaftliche Haltung - Reaktionen auf solche Beziehungen und Veränderungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung in Bezug auf Homosexualität nach 2005. Die Autorin zieht auch Einsichten aus den Ländern, in denen homosexuelle Ehen legalisiert werden, und beleuchtet auch deren Ergebnisse aufgrund der Legalisierung homosexueller Beziehungen. Am Ende werden faire und starke Argumente sowohl für als auch gegen die umstrittene Frage angeführt, ob homosexuelle Ehen in Indien auf der Grundlage empirischer und theoretischer Fakten und Beweise legalisiert werden sollen.
Autorenporträt
La Dra. Anuradha Parasar es doctora, NET, LL.B., MBA, M.A. en Sociología, M. Sc. en Antropología, B.A. en Sociología (adicional), B.Sc. Actualmente es Secretaria Adjunta y Profesora de la Universidad NIIT, Neemrana, India.