23,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
12 °P sammeln
Produktdetails
  • Verlag: Edicions 62
  • Seitenzahl: 528
  • Erscheinungstermin: Dezember 2017
  • Katalanisch
  • Abmessung: 230mm x 150mm
  • ISBN-13: 9788429776515
  • ISBN-10: 8429776516
  • Artikelnr.: 50225755
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.12.2017

Das Superhirn

Hat ein Historiker mit 35 Jahren schon einen Bestseller über die gesamte Weltgeschichte verfasst, bleibt ihm nur eine Wahl: seine Disziplin zu verlassen, die Richtung zu wechseln und über ein Thema zu schreiben, bei dem Prognosen einem verbreiteten Bonmot zufolge besonders schwierig sind. Die Rede ist von der Zukunft. Ihr widmet sich Yuval Noah Harari, der an der Hebräischen Universität Jerusalem Geschichte lehrt, in seinem neuen Buch "Homo Deus". Der Titel verrät schon alles: Im Zeitalter von Bio- und Datentechnologie ("Dataismus") verwandelt sich der Mensch in ein gottgleiches Superwesen, das den bisher bekannten Homo sapiens überflüssig macht. Das alles schreibt Harari in einer Mischung aus Faszination und Horror so süffig auf, dass man es fast glauben mag - würde der Autor auf seiner Werbetour nicht ausgerechnet Amazon als Beispiel für die neuen Superhirne präsentieren. Dort bekommt ein Nutzer, der mal nach dem Stichwort "Harari" gesucht hat, wochenlang nur einen einzigen Autor empfohlen: Harari.

boll.

Yuval Noah Harari: Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. C. H. Beck 2017. 24,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main