39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch befasst sich mit der synthetischen Erklärung des Menschen als biokulturelle Einheit. Sie stellt ihn als Prozess dar, d. h. als ein Werden in jedem seiner Bestandteile. Diese Komponenten sind: die kulturelle, die soziale, die psychologische und die biologische Komponente. In dieser Reihenfolge werden sie vorgestellt, um ihre Einheit in unserer Spezies zu erklären. In der Einleitung wird das Verständnis des Menschen als Prozess vorgestellt, und das erste Kapitel befasst sich mit dem westlichen Problem, nur seine Untersuchung zu analysieren. Die folgenden Kapitel sind in der genannten…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit der synthetischen Erklärung des Menschen als biokulturelle Einheit. Sie stellt ihn als Prozess dar, d. h. als ein Werden in jedem seiner Bestandteile. Diese Komponenten sind: die kulturelle, die soziale, die psychologische und die biologische Komponente. In dieser Reihenfolge werden sie vorgestellt, um ihre Einheit in unserer Spezies zu erklären. In der Einleitung wird das Verständnis des Menschen als Prozess vorgestellt, und das erste Kapitel befasst sich mit dem westlichen Problem, nur seine Untersuchung zu analysieren. Die folgenden Kapitel sind in der genannten Reihenfolge der Definition der Komponenten gewidmet, die auf evolutionärer, historischer, ontogenetischer und erfahrungsbezogener Ebene in den Homo bioculturalis sapiens integriert sind, und zwar aus einer Komplexitäts- und Prozessperspektive. Der Text schließt mit dem Hinweis auf die Art und Weise, in der wir Anthropologie, verstanden im weitesten Sinne als das Studium des Menschen, wissenschaftlich betreiben müssen.
Autorenporträt
Doctor en antropología por la Facultad de Filosofía y Letras de la UNAM, México. Sus áreas de investigación son la evolución humana, la ontogenia y la significación. Actualmente es profesor de evolución en la Facultad de Ciencias, UNAM y de semántica en la Escuela Nacional de Antropología e Historia.