20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Abenteuer des Odysseus, seine Irrfahrten und seine Kämpfe bei der Ankunft zu Hause wurden zu einem Mythos, der literarisch immer wieder aufgegriffen wurde und Hörerinnen und Hörer, Leser und Leserinnen in seinen Bann zog. Denn die vielfältigen, vom Dichter meisterhaft beschriebenen äußeren und inneren Erlebnisse des Helden gleichen dem, was jeder Mensch tief in seiner Seele erlebt: eine Welt, die als gewaltige Herausforderung erlebt wird, der Kampf um ein gutes Leben, Gefühle, die zwischen Liebe und Verzweiflung hin und her schwanken wie ein Schiff bei stürmischer See, die Ahnung, dass es…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Abenteuer des Odysseus, seine Irrfahrten und seine Kämpfe bei der Ankunft zu Hause wurden zu einem Mythos, der literarisch immer wieder aufgegriffen wurde und Hörerinnen und Hörer, Leser und Leserinnen in seinen Bann zog. Denn die vielfältigen, vom Dichter meisterhaft beschriebenen äußeren und inneren Erlebnisse des Helden gleichen dem, was jeder Mensch tief in seiner Seele erlebt: eine Welt, die als gewaltige Herausforderung erlebt wird, der Kampf um ein gutes Leben, Gefühle, die zwischen Liebe und Verzweiflung hin und her schwanken wie ein Schiff bei stürmischer See, die Ahnung, dass es noch etwas jenseits unserer erfahrenen Welt gibt, das für die Achtsamen immer wieder spürbar ist, und schließlich die ewige Sehnsucht nach Ruhe und Frieden. Tauchen wir mit dieser leicht verständlichen Nachdichtung ein in die Welt des Odysseus, in das griechische Mittelmeer einer Zeit, die auch für den Dichter schon mehr als ein halbes Jahrtausend vorüber war, und erleben wir heute wie unzählige Menschen vor uns die Abenteuer des Odysseus beispielhaft für die Abenteuer unseres eigenen Lebens.
Autorenporträt
Wolfgang Winter unterrichtet am Internatsgymnasium Collegium Augustinianum Gaesdonck bei Goch seit über 30 Jahren Griechisch, Religion und Latein. Er ist Mitherausgeber des Altgriechisch-Lehrwerks XENIA und einer Nachdichtung der Odyssee Homers.