18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Zukunft hat das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt? Im Jahr 2017 gingen Meldungen durch die Medien, dass IBM das Homeoffice abschaffen würde. Brisant an dieser Meldung war, dass IBM weltweit als einer der Vorreiter in Sachen Homeoffice gilt. Ist der Vorreiter IBM so modern, dass das Homeoffice Geschichte ist, bevor es im letzten Unternehmen der Republik angekommen ist?…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Zukunft hat das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt? Im Jahr 2017 gingen Meldungen durch die Medien, dass IBM das Homeoffice abschaffen würde. Brisant an dieser Meldung war, dass IBM weltweit als einer der Vorreiter in Sachen Homeoffice gilt. Ist der Vorreiter IBM so modern, dass das Homeoffice Geschichte ist, bevor es im letzten Unternehmen der Republik angekommen ist? Bedeutet ein Ende des Homeoffice ein Zurück zu den alten Arbeitsformen im Stile eines "9 to 5"-Arbeitstag im Großraumbüro? Aus der Sicht des Arbeitnehmers wird die Frage aufgeworfen, ob dieser die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten gerne in Anspruch nehmen möchte oder das Homeoffice als ein Übel von ihm erwartet wird. Droht dem Arbeitnehmer nicht durch die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit die Grenzen seiner Privatsphäre und seiner Freizeit einzureißen? Oder bedeutet Homeoffice, dass sich die Arbeit an die Bedürfnisse des Arbeitnehmers anpasst und er dadurch produktiver und motivierter ist?