Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,95 €
  • Broschiertes Buch

Seit 2013 ist Rainer König-Hollerwöger(RKH) intensiv mit der Holocaust-Überlebenden Autorin Erika Bezdícková aus Brno in Österreich und Tschechien im Zuge des europäischen Projekts "verfolgt-verschwundengesucht..." von IPS-WIEN mit seinem Auto unterwegs. Als internationaler Experte für Fragen jeglicher an Kindern angewandter Gewalt und des Vermisstseins taucht er mit der am 26. September 1931 in Zilina, der Slowakei geborenen Frau Erika Bezdícková direkt ein in ihr als Kind Erlittenes. Denn sie wurde mit ihren Eltern ins KZ Auschwitz-Birkenau, wo ihre Eltern gleich nach ihrer Ankunft durch das…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Seit 2013 ist Rainer König-Hollerwöger(RKH) intensiv mit der Holocaust-Überlebenden Autorin Erika Bezdícková aus Brno in Österreich und Tschechien im Zuge des europäischen Projekts "verfolgt-verschwundengesucht..." von IPS-WIEN mit seinem Auto unterwegs. Als internationaler Experte für Fragen jeglicher an Kindern angewandter Gewalt und des Vermisstseins taucht er mit der am 26. September 1931 in Zilina, der Slowakei geborenen Frau Erika Bezdícková direkt ein in ihr als Kind Erlittenes. Denn sie wurde mit ihren Eltern ins KZ Auschwitz-Birkenau, wo ihre Eltern gleich nach ihrer Ankunft durch das Gas Zyklon B ermordet worden waren, und drei weitere KZs als jüdisch-slowakisches Mädchen
deportiert. Ihr Mitfühlen und Mithelfen bei der Suche nach der fünf Jahre vermissten Julia K. aus Niederösterreich wird 2008 zur Brücke nach Österreich. Es ist ein Buch über Begegnungen von Erika Bezdícková mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, die von RKH dargebotene Musik, Vergangenheit und Gegenwart, Religionen, Spiritualität und Kulturen, Landschaften, Seen und Flüsse, Österreich und Tschechien, die in verschiedene literarische Formen gebracht und historisch beleuchtet werden.
Autorenporträt
Mag. Dr. Rainer KÖNIG-HOLLERWÖGER (RKH) Wien, Znojmo, Praha - 2013 Pianist, Organist, Komponist, Autor, Maler, EU-Trainer, Historiker, Sozial-Sexualforscher, Kulturphilosoph, Präsident von IPS-WIEN
(www.IPS-WIEN.at), dem interdisziplinären INSTITUT FÜR PSYCHO-SOZIALE FRAGEN
Geboren 1957 in Gmunden, beschreitet RKH in seinen kreativen Arbeiten in den Künsten, Wissenschaften und im psychosozialen Arbeitsbereich unterschiedliche Wege. Ein wesentlicher Ansatz seines Schaffens und Forschens ist die Dynamik von sich aus den jeweiligen Augenblicken ergebenden Metamorphosen, den Ver- nd Umwandlungen. Es geht ihm darum, aus den jeweiligen kulturellen, sozialen, seelischen und landschaftlichen Gegebenheiten die jeweilige künstlerische Gestalt zu entwickeln. Seit seiner Kindheit ist RKH Komponist,
Maler und Dichter. Als Präsident von IPS-WIEN hatte er ein Österreich, Tschechien und Deutschland betreffendes EUProjekt, in dem er auf die vermisste Julia Kührer aus Pulkau stieß. Mit IPS-WIEN begründete er einige europäische Initiativen. Zuletzt entwickelte er mit der KZ-Überlebenden Erika Bezdícková gemeinsam das seit Anfang Oktober 2013 laufende europäisch-internationale Projekt "verfolgt - verschwunden - gesucht": Sein künstlerisches Werk: www.rkh-art.at