Gareth Rubin
Broschiertes Buch
Holmes & Moriarty
Kriminalroman Für Fans der erfolgreichen BBC-Sherlock-Serie Ein aufregender neuer Fall für den berühmtesten Detektiv der Welt Auf den Spuren Arthur Conan Doyles
Übersetzung: Rahn, Marie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noch nie zuvor musste Sherlock Holmes so eng mit seinem größten Erzfeind zusammenarbeitenLondon, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer - jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen.Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schne...
Noch nie zuvor musste Sherlock Holmes so eng mit seinem größten Erzfeind zusammenarbeiten
London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer - jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen.
Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es hier um weit mehr geht als sie. Werden die beiden über ihre Schatten springen und zusammenarbeiten können, oder ist die Welt dem sicheren Untergang geweiht?
Ein kriminalistisches Abenteuer auf den Spuren Arthur Conan Doyles
London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer - jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen.
Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es hier um weit mehr geht als sie. Werden die beiden über ihre Schatten springen und zusammenarbeiten können, oder ist die Welt dem sicheren Untergang geweiht?
Ein kriminalistisches Abenteuer auf den Spuren Arthur Conan Doyles
Gareth Rubin ist britischer Bestseller-Autor und Journalist. Er lebt in London und schreibt für diverse britische Zeitungen über Reisen, Kunst und Soziales.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Paperback
- Originaltitel: Holmes & Moriarty
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 134mm x 33mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783365009895
- ISBN-10: 3365009892
- Artikelnr.: 71729109
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Paperback
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Ich habe mir etwas mehr erhofft
Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich ein großer Fan von den Geschichten von Sherlock Holmes bin. Die Idee ihn hier zusammen mit seinem Erzfeind Moriarty ermitteln zu lassen hat mir auch sehr gut gefallen. Und auch der Anfang mit der …
Mehr
Ich habe mir etwas mehr erhofft
Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich ein großer Fan von den Geschichten von Sherlock Holmes bin. Die Idee ihn hier zusammen mit seinem Erzfeind Moriarty ermitteln zu lassen hat mir auch sehr gut gefallen. Und auch der Anfang mit der merkwürdigem Theatertruppe hat mir gut gefallen.
Und doch konnte mich das Buch nicht zu einhundert Prozent überzeugt. Obwohl mir ja die Figuren zum größten Teil bekannt waren, sind sie mir hier doch fremd geblieben. Ich weiß nicht genau , ob es an den Beiden verschiedenen Erzählern lag oder ob mir einfach der Schreibstil nicht ganz zugesagt hat.
Denn der Fall an sich war spannend und eigentlich auch ein typischer Sherlock Holmes Fall. Irgendwie dunkel und undurchsichtig, spannend aufgebaut und durchaus interessant. Wie schon gesagt hat mir die Idee Holmes zusammen mit Moriarty ermitteln zu lassen sehr gut gefallen, aber irgendwie habe ich mir ein bisschen mehr erwartet.
Ich denke aber das eingeschweißt Fans durchaus auf ihre Kosten kommen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist neutral gestaltet und es wirkt eher unscheinbar, ganz so, wie Sherlock Holmes rüber kommen möchte.
Das Sherlock Homes mit Moriarty zusammen arbeiten muss, gibt dem Ganzen die gewisse Spannung, denn zwischen den beiden herrscht alles andere wie Freundschaft.
Die Dynamik …
Mehr
Das Cover ist neutral gestaltet und es wirkt eher unscheinbar, ganz so, wie Sherlock Holmes rüber kommen möchte.
Das Sherlock Homes mit Moriarty zusammen arbeiten muss, gibt dem Ganzen die gewisse Spannung, denn zwischen den beiden herrscht alles andere wie Freundschaft.
Die Dynamik zwischen den beiden ist mal etwas anderes, wie die Dynamik zwischen Holmes und Watson.
Zwischendrin war mir die Geschichte etwas zu viel. Zu viele Namen und so viele Tätigkeiten. Es war schwer der Geschichte immer zu 100 % zu verfolgen. Dennoch bekommt das Buch 4 Sterne von mir, denn die Grundidee hinter der Geschichte ist Sherlock Holmes würdig. Es war schön mal so ein Buch lesen zu dürfen.
Wer Sherlock Holmes und Watson mag, der kann mit diesem Buch einiges erleben. Ich sage euch nur so viel, es ist spannend und fesselnd geschrieben.
Für kleine angehende Detektive ist es genau das richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sherlock Holmes wird, zusammen mit Dr. Watson, von einem Schauspieler engagiert, der in einem seltsamen Stück mitspielt, bei dem jeden Tag die gleichen Zuschauer erscheinen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles viel mysteriöser ist als gedacht und Holmes und Watson werden gezwungen …
Mehr
Sherlock Holmes wird, zusammen mit Dr. Watson, von einem Schauspieler engagiert, der in einem seltsamen Stück mitspielt, bei dem jeden Tag die gleichen Zuschauer erscheinen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles viel mysteriöser ist als gedacht und Holmes und Watson werden gezwungen sich mit ihren Erzfeinden Moriarty und Moran zu verbünden um ihren neuesten Fall lösen zu können...
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist ziemlich perfekt im Stil von Athur Conan Doyle geschrieben und schließt damit recht gut an die "alten" Sherlock Holmes Geschichten an.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie Holmes und Moriarty gemeinsam ermitteln. Durch die wechselnde Erzählperspektive zwischen Watson und Moran kann man gut beide Perspektiven betrachten und es wird nie langweilig.
immer wieder gibt es neue, unerwartete Entwicklungen, die den Leser überraschen. Alles in allem ein gelungener Kriminalroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Geschichten rund um Sherlock Holmes schon seit Jahren und bin besonders mit den Hörbüchern aufgewachsen und somit war ich wirklich gespannt darauf hier einen neue Interpretation der Geschichte kennen zu lernen. Mich hat an diesem Buch am meisten Begeistert wie gut der …
Mehr
Ich liebe die Geschichten rund um Sherlock Holmes schon seit Jahren und bin besonders mit den Hörbüchern aufgewachsen und somit war ich wirklich gespannt darauf hier einen neue Interpretation der Geschichte kennen zu lernen. Mich hat an diesem Buch am meisten Begeistert wie gut der Schreibstil übernommen wurde und man somit merkte wie sehr sich der Autor mit den ursprünglichen Geschichten auseinander gesetzt hat. Außerdem schaffte er es dadurch auch eine Geschichte zu konstruieren, die bis zum Ende hin nicht zu lösen war und somit spannend und somit einfach ein wundervoller Krimi.
Die Geschichte an sich hat auch sehr davon profitiert, dass die Charaktere und der Aufbau eine gewisse emotionale Tiefe gebracht haben. Ich muss also sagen, dass ich dieses Buch nur empfehlen kann, auch wenn man kein Sherlock Holmes Fan ist und einfach nur einen guten Krimi sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover: Das Cover ist wirklich klasse, London passt, das Dunkle passt und der Titel sticht somit gut hervor. Es sieht sehr hochwertig aus. Ich finde es absolut gelungen.
Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und fand sie zu Anfang auch recht interessant und bin da schnell durch das …
Mehr
Cover: Das Cover ist wirklich klasse, London passt, das Dunkle passt und der Titel sticht somit gut hervor. Es sieht sehr hochwertig aus. Ich finde es absolut gelungen.
Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und fand sie zu Anfang auch recht interessant und bin da schnell durch das Buch gekommen. Abwechselnd berichten Watson (Holmes) und Moran (Moriarty) und durch diesen Wechsel geht die Geschichte generell etwas kurzweiliger. Allerdings fand ich die Moran-Parts meist recht platt und unnötig aggressiv, damit aufgebauscht/übertrieben. Dadurch kam ich in dem Buch immer langsamer voran. Alles schien immer unnötiger dramatisch, verwirrend und konstruiert. Ich war dann etwas genervt und braucht gerade für das letzte Drittel recht lange. Vielleicht ist meine Erwartungshaltung an dieses Buch zu hoch gewesen, da ich schon einige Doyle-Bücher gelesen habe, aber mich konnte das Buch leider nicht fesseln und/oder begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wilde Story
Sherlock Homes Romane gehen ja ehrlich gesagt für mich immer. Bin einfach großer Fan des deduktiven Genies und seines drolligen Sidekicks. Dass hier nun ein Bündnis mit Moriarty angedeutet wird, machte das ganze für mich nur noch interessanter und auch der Fall …
Mehr
Wilde Story
Sherlock Homes Romane gehen ja ehrlich gesagt für mich immer. Bin einfach großer Fan des deduktiven Genies und seines drolligen Sidekicks. Dass hier nun ein Bündnis mit Moriarty angedeutet wird, machte das ganze für mich nur noch interessanter und auch der Fall selbst war äußerst ansprechend skurril. Bei Adaptionen aus fremder Feder muss man sich einfach bewusst sein, dass diese nie den selben Charme wie das Original haben, wobei der Vize hier an vielen Stellen gut eingefangen wurde.
So weit, so gut eigentlich. Die Erzählweise ist etwas unglücklich, die Perspektive wechselt nämlich stetig zwischen den zwei Parteien, erzählt aus der Sicht der beiden Sidekicks. Und das ohne Kennzeichnung (zumindest in meiner Ebook-Version). Gerade am Anfang fand ich das super anstrengend da passend umzuswitchen und habe einige Passagen zweimal lesen müssen, um wieder im richtigen Geschehen anzukommen. Ich finde schon, dass man in den Flow reinfindet, da die Erzählung einem Muster folgt, aber das hätte man besser mal gekennzeichnet.
Nachdem die eigentlich verfeindete Parteien aufeinander treffen kommt ein bisschen Pfiff in die Geschichte rein. Die Todesfälle sind sowohl spektakulär als auch skurril, also absolut passend zum neuen Bündnis Holmes/Moriarty, das sich hervorragend ergänzt. Trotzdem plätschert die Geschichte eher gemütlich dahin, lässt eine ruhige Beschaulichkeit nicht missen.
Die Auflösung ist fast schon hanebüchen. Kann man machen, war aber doch für mich ein bisschen drüber. War halt aber trotz allem durchaus unterhaltsam, auch wenn es nicht an das Original heranreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sherlock Holmes der anderen Art!
Es ist schon etwas länger her, dass ich eine der Original-Geschichten von Sherlock Holmes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle gelesen habe. Bei der Lektüre von "Holmes & Moriaty" war ich positiv überrascht. Im vorliegenden Fall …
Mehr
Sherlock Holmes der anderen Art!
Es ist schon etwas länger her, dass ich eine der Original-Geschichten von Sherlock Holmes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle gelesen habe. Bei der Lektüre von "Holmes & Moriaty" war ich positiv überrascht. Im vorliegenden Fall werden Sherlock Holmes und Dr.Watson in die Welt des Theaters eingeführt, da ein Schauspieler um ihre Hilfe bittet. Seltsame Vorgänge am Theater sollen Holmes und Watson in Augenschein nehmen und geraten dabei in einen Strudel, der sie zu einem Spielball von Verbrechern werden lässt. Daraus ergibt sich die Zusammenarbeit mit Erzfeind Moriaty, um Licht in diese Verschwörung zu bringen. Kommen wir zum Kritikpunkt dieses Buches, denn das Szenario wird aus der Sicht von Watson und Moriatys Partner Moran erzählt. Für den Leser wird das dargestellte Szenario durch diese Erzählweise nicht immer direkt greifbar. Eine Sache erschließt sich beim Lesen doch sehr, denn Moran berichtet deutlich aufwühlender als Watson über die Geschehnisse. Moran hat eher die Beseitigung von Holmes und Watson im Sinn, um in dieser Geschichte als Sieger vom Platz zu gehen. Somit bekommt das Ende der Geschichte nicht den typischen Conan Doyle-Anstrich, wie der geneigte Holmes-Leser es eigentlich gewohnt ist. Trotzdem ist "Holmes & Moriaty" ein unterhaltsames Buch, das definitiv seine Vorzüge hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich wieder Sherlock Holmes
Das Cover hat mich Neugierig gemacht. Aber geblieben bin ich wegen der Hoffnung auf eine neue, interessante Sherlock-Geschichte.
Positiv überrascht hat mich der Schreibstil, denn der Autor - Gareth Rubin - orientiert sich sehr an dem Schreibstil und der …
Mehr
Endlich wieder Sherlock Holmes
Das Cover hat mich Neugierig gemacht. Aber geblieben bin ich wegen der Hoffnung auf eine neue, interessante Sherlock-Geschichte.
Positiv überrascht hat mich der Schreibstil, denn der Autor - Gareth Rubin - orientiert sich sehr an dem Schreibstil und der Tonalität der originalen Geschichten. Spannend ist es auch, dass die Erzählperspektive immer wechselt. Die Dynamik dahinter hat dem Buch gut getan.
Besonders haben mir die Stellen gefallen, an denen Holmes oder auch Moriarty ihr können unter Beweis gestellt haben. Auch die eingestreuten Anspielungen auf die Originalen Sherlock-Holmes Geschichten haben mir ab und an ein Schmunzeln entlockt.
Am Ende fand ich die inhaltliche „Wendung“ jedoch recht hervorsehbar, was mich etwas enttäuscht hat. Trotzdem würde ich eine Lese-Empfehlung für alle Sherlock Holmes Fans aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit seinem Kriminalroman Holmes&Moriarty versucht der Autor Gareth Rubin in große Fußstapfen zu treten. In wechselnden Kapiteln wird die Handlung aus Sicht der jeweiligen Gehilfen (Watson für Sherlock Holmes und Moran für Prof. Moriarty) wiedergegeben. Während ich …
Mehr
Mit seinem Kriminalroman Holmes&Moriarty versucht der Autor Gareth Rubin in große Fußstapfen zu treten. In wechselnden Kapiteln wird die Handlung aus Sicht der jeweiligen Gehilfen (Watson für Sherlock Holmes und Moran für Prof. Moriarty) wiedergegeben. Während ich Watson abgöttisch liebe, empfand ich Moran als unnötig brutal und wurde bis zum Schluß nicht warm mit ihm. Dennoch ist der Autor in der Tat sehr nah an den Stil von Arthur Conan Doyle gekommen. Die Art von Sherlock Holmes, die Herangehensweise an Ermittlungen, der dem Zeitalter angemessene Sprachstil und das Setting entsprachen überwiegend dem Original. Dies begeisterte mich und weckte das "Holmes-Fieber" in mir. Meine Begeisterung wurde jedoch durch den im Hintergrund liegenden Fall getrübt. Die Aufklärung war etwas hektisch, die Hintergründe erschienen mir zu unrealistisch und warum unbedingt Moriarty mit an Bord sein musste, kann ich mir auch im Nachgang nicht erklären. Deshalb konnte mich der Roman auch vom Spannungsbogen her nicht so recht abholen. Dank des hohen Erzähltempos und Sherlocks Art konnte ich den Krimi dennoch schnell weglesen. Ich wäre definitiv gespannt auf einen weiteren Sherlock-Roman des Autors, dann aber hoffentlich mit realistischerem Input!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, die beiden größten Gegenspieler der Literaturgeschichte, Sherlock Holmes und sein Erzfeind Professor Moriarty, müssen plötzlich zusammenarbeiten, um Europa vor einem riesigen Krieg zu retten. Genau das ist die verrückte Prämisse von Gareth Rubins …
Mehr
Stell dir vor, die beiden größten Gegenspieler der Literaturgeschichte, Sherlock Holmes und sein Erzfeind Professor Moriarty, müssen plötzlich zusammenarbeiten, um Europa vor einem riesigen Krieg zu retten. Genau das ist die verrückte Prämisse von Gareth Rubins "Holmes & Moriarty". Man taucht sofort in eine spannende Welt ein, in der ein Mord am britischen Kriegsminister die ganze Situation eskalieren lässt.
Das Buch ist aus der Sicht von Dr. Watson geschrieben , aber es gibt auch Kapitel, die Moriartys rechte Hand, Colonel Sebastian Moran, erzählen. Das gibt dem Ganzen eine coole Dynamik, weil man die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erlebt. Holmes ist wie immer der geniale, aber etwas eigenbrötlerische Detektiv , und Moriarty ist der kriminelle Mastermind, der aber in dieser Geschichte eine überraschend wichtige Rolle als Retter einnimmt. Besonders lustig sind die Momente, in denen Watson seine eigenen Beobachtungen anstellt und Holmes' Bruder Mycroft mit seinen deduktiven Fähigkeiten glänzt – oder auch mal danebenliegt.
Die Sprache ist sehr zugänglich und man fühlt sich sofort ins viktorianische London versetzt, mit all seinen Nebelschwaden und skurrilen Figuren. Die Beschreibungen vom Diogenes Club oder dem Jahrmarkt der Schurken in Vauxhall Gardens sind super lebendig und man kann sich alles richtig gut vorstellen.
"Holmes & Moriarty" ist definitiv ein Buch für alle, die klassische Detektivgeschichten mögen, aber auch offen für einen frischen, ungewöhnlichen Twist sind. Es ist spannend, unterhaltsam und bietet eine ganz neue Perspektive auf die bekannten Charaktere. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für