Stefanie Körber
Gebundenes Buch
Hol dein Schattenkind ins Licht
Der Weg zu Selbstliebe und Freiheit. Lerne dich kennen, dann liebst du dich selbst. Ratgeber und Workbook für inneren Frieden und persönliches Wachstum
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilenEigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. Stefanie Körber hat dieses Phänomen in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin wieder und wieder beobachtet und sich auf die Suche nach dem Grund gemacht.Von Kindheit an neigen wir dazu, ungeliebte Teile unserer Persönlichkeit ins Unterbewusstsein zu verbannen. Wir schaffen eine Schattenpersönlichkeit, die aber ans Licht drängt. Erst wenn wir ...
Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilen
Eigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. Stefanie Körber hat dieses Phänomen in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin wieder und wieder beobachtet und sich auf die Suche nach dem Grund gemacht.
Von Kindheit an neigen wir dazu, ungeliebte Teile unserer Persönlichkeit ins Unterbewusstsein zu verbannen. Wir schaffen eine Schattenpersönlichkeit, die aber ans Licht drängt. Erst wenn wir sie annehmen, finden wir Zufriedenheit und Versöhnung mit uns selbst.
- Der Weg zur Selbstliebe führt über die Schattenarbeit: Wie wir lernen, uns ganz zu akzeptieren
- Das Ratgeber-Buch, um die »dunklen« Seiten unserer Persönlichkeit kennen- und lieben zu lernen
- Ins Unterbewusstsein verbannt und doch stets dabei: Wie die Schattenpersönlichkeit Gefühle und Emotionen beeinflusst
- Schattenmädchen und Schattenjungen: Selbsthilfebuch mit Erfahrungen und Hilfestellungen aus der Praxis
Sich selbst annehmen - in allen Aspekten: Der Schlüssel zur inneren Versöhnung und Selbstliebe
Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun - mit allen negativen Konsequenzen. Stefanie Körber zeigt Wege auf, wie wir uns als Ganzes annehmen und Selbstliebe leben können.
Das Schattenkind in uns möchte ans Licht - mit diesem Ratgeber zeigen wir ihm und uns den Weg!
Eigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. Stefanie Körber hat dieses Phänomen in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin wieder und wieder beobachtet und sich auf die Suche nach dem Grund gemacht.
Von Kindheit an neigen wir dazu, ungeliebte Teile unserer Persönlichkeit ins Unterbewusstsein zu verbannen. Wir schaffen eine Schattenpersönlichkeit, die aber ans Licht drängt. Erst wenn wir sie annehmen, finden wir Zufriedenheit und Versöhnung mit uns selbst.
- Der Weg zur Selbstliebe führt über die Schattenarbeit: Wie wir lernen, uns ganz zu akzeptieren
- Das Ratgeber-Buch, um die »dunklen« Seiten unserer Persönlichkeit kennen- und lieben zu lernen
- Ins Unterbewusstsein verbannt und doch stets dabei: Wie die Schattenpersönlichkeit Gefühle und Emotionen beeinflusst
- Schattenmädchen und Schattenjungen: Selbsthilfebuch mit Erfahrungen und Hilfestellungen aus der Praxis
Sich selbst annehmen - in allen Aspekten: Der Schlüssel zur inneren Versöhnung und Selbstliebe
Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun - mit allen negativen Konsequenzen. Stefanie Körber zeigt Wege auf, wie wir uns als Ganzes annehmen und Selbstliebe leben können.
Das Schattenkind in uns möchte ans Licht - mit diesem Ratgeber zeigen wir ihm und uns den Weg!
Stefanie Körber, 1955 in Klagenfurt/Österreich geboren, ist Diplom-Psychologin und klientenzentrierte Psychotherapeutin. Nach dem Studium in Deutschland machte sie sich als Psychotherapeutin selbstständig. Sie entwickelte die Methodik der Schattenarbeit und gründete im Jahr 2017 das Institut für Schattenarbeit in Wien.
Produktdetails
- Verlag: EcoWing
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 151mm x 28mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783711003546
- ISBN-10: 3711003540
- Artikelnr.: 71950880
Herstellerkennzeichnung
ecoWing
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen, AT
"Stefanie Körber schafft es, ein tiefgehendes psychologisches Thema auf eine klare und verständliche Weise zu vermitteln." *Bibliomanics
"Mit ihrem Therapieansatz bringt Körber Licht in diese verborgenen Bereiche und zeigt, wie man sie akzeptieren kann." *Buchkultur
"Ein interessanter Ratgeber, der hilft, innerlich ruhiger zu werden und sein Selbstbild erfreulich zu verändern." *annektown
"Die Suche nach dem Schattenkind in uns ist eine Reise zu sich selbst, auf die man mit dem vorliegenden Ratgeber gehen kann. Jeder von uns hat seine eigene Schattengeschichte, es werden Ursachen und Auslöser sowie immer wiederkehrende Themen aufgezeigt. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele und Fragen zur Selbstreflexion." *ekz.bibliotheksservice
"Mit ihrem Therapieansatz bringt Körber Licht in diese verborgenen Bereiche und zeigt, wie man sie akzeptieren kann." *Buchkultur
"Ein interessanter Ratgeber, der hilft, innerlich ruhiger zu werden und sein Selbstbild erfreulich zu verändern." *annektown
"Die Suche nach dem Schattenkind in uns ist eine Reise zu sich selbst, auf die man mit dem vorliegenden Ratgeber gehen kann. Jeder von uns hat seine eigene Schattengeschichte, es werden Ursachen und Auslöser sowie immer wiederkehrende Themen aufgezeigt. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele und Fragen zur Selbstreflexion." *ekz.bibliotheksservice
„Hol Dein Schattenkind ans Licht“ von Stefanie Körber würde ich weniger als Ratgeber, sondern vielmehr als Wegweiser beschreiben. Ein Wegweiser heraus aus unseren immer wiederkehrenden Dramen, Blockaden und ungesunden Verhaltensmustern, hin zu mehr Verständnis, Akzeptanz …
Mehr
„Hol Dein Schattenkind ans Licht“ von Stefanie Körber würde ich weniger als Ratgeber, sondern vielmehr als Wegweiser beschreiben. Ein Wegweiser heraus aus unseren immer wiederkehrenden Dramen, Blockaden und ungesunden Verhaltensmustern, hin zu mehr Verständnis, Akzeptanz und Selbstliebe und dadurch schließlich zu mehr Zufriedenheit, Glück und Freude im Leben. Dem zugrunde liegt die sogenannte Schattenarbeit, welche sich mit unseren unerwünschten und dadurch im Schatten verborgenen Persönlichkeitsanteilen befasst, die unbewusst und unerkannt in unserem Leben mitmischen. In ihrem Buch erklärt Frau Körber gut strukturiert und leicht verständlich wie es überhaupt zur Schattenbildung im Kindesalter kommt und was es mit den sogenannten Schattenkonzepte auf sich hat. Sie schreibt über die daraus resultierenden, immer wiederkehrenden Dramen und Themen, die unser Leben, aus dem Unterbewusstsein heraus, negativ beeinflussen und wie es uns schlussendlich gelingt diese aufzulösen und „unser Schattenkind ans Licht zu holen“.
Ich für meinen Teil, kann in meinem Leben mit jeder Menge Dramen - bunt verteilt in allen Lebensbereichen - dienen, daher habe ich mich in diesem Buch auch sehr oft wiedergefunden. Während die Beispiele für mich sehr einleuchtend und hilfreich waren, habe ich mich bei der konkreten Zuordnung z.B. in die Kategorie „enttäuscht“ oder „fassungslos“ schon sehr schwer getan. Auf eine Mischung aus Beidem, wurde leider nicht eingegangen. Nichts desto trotz hat mir das Buch des Öfteren einen „Aha-Effekt“ beschert und mir geholfen grundsätzliche, sowie psychologische Dinge besser zu verstehen. Vor allem aber hat es mich extrem motiviert, mich mit meinem Schattenkind intensiv auseinander zu setzen und mir dabei auch die verborgene Angst vor Veränderung genommen. Durch ihren eineinfühlsamen und sympathischen Schreibstil, aber auch ihr einfließen lassen persönlicher Erfahrungen, hatte ich durchweg das Gefühl bei der Autorin gut aufgehoben zu sein. Genau deshalb werde ich das Buch, nachdem ich erst einmal Alles habe sacken lassen, noch ein weiteres Mal lesen. Dann allerdings mit Stift und Zettel bewaffnet, um Schritt für Schritt alle Punkte abzuarbeiten und werde versuchen Drama um Drama aufzulösen. Ob mir dies allerdings ohne professionelle Hilfe gelingt, dessen bin ich mir noch nicht zu einhundert Prozent sicher, aber zumindest guter Dinge!
Schade finde ich die fehlenden Hinweise bzw. Empfehlungen bezüglich weiterführender Literatur, Studien etc. um tiefer in das Thema eintauchen zu können. Diese finde ich, insbesondere von Profis ausgesprochen, im Literaturdschungel absolut hilfreich und nötig, um bei dem Thema nicht nur an der Oberfläche zu kratzen. Daher vergebe ich auch nur 4 von 5 Sternchen.
Fazit: Ein hervorragender Wegweiser! Die Autorin und Dipl.-Psychologin/Psychotherapeutin Stefanie Körber gibt uns mit ihrem Buch einen lehrreichen Leitfaden und zudem jede Menge Motivation mit an die Hand, um an uns selbst zu ARBEITEN.Denn ganz genau das ist der Knackpunkt - Verbesserung, gerade in psychotherapeutischen Dingen bedeutet IMMER auch Arbeit. Von nichts, kommt Nichts! Wer also meint, er brauche nur einmal kurz dieses Buch durchlesen und sei „geheilt“ bzw. werde zukünftig automatisch mit Selbstliebe überschüttet, der liegt leider auch mit diesem Psychologiebuch falsch. All jenen, die den Willen haben und bereit sind ernsthaft an sich zu arbeiten, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was passiert uns in der Kindheit, welche Eigenschaften und Begebenheiten prägen uns nachhaltig. Viele einzelne Geschichten und daraus erfolgten Verletzungen oder Prägungen daraus entstehen können, schildert dieses Buch. Es ist leicht verständlich, in guten Abschnitten unterteilt …
Mehr
Was passiert uns in der Kindheit, welche Eigenschaften und Begebenheiten prägen uns nachhaltig. Viele einzelne Geschichten und daraus erfolgten Verletzungen oder Prägungen daraus entstehen können, schildert dieses Buch. Es ist leicht verständlich, in guten Abschnitten unterteilt und es gibt bei jedem Teil ein Fazit. Einige Schaubilder runden das Ganze ab und bringen einiges zum persönlichen Wachstum zum Vorschein. Die Farben innen und auch auf dem Buchcover sind sehr angenehm und hochwertig gestaltet. Ein wirklich sehr schönes Hardcoverbuch mit Lesebändchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wertvolle Auseinandersetzung mit den dunkleren Seiten unseres Lebens
Warum gelingt uns unser Leben nicht so wie wir es uns wünschen? Warum gibt es immer gleiche Verhaltensmuster, die zu „Ärger“ führen?
In dem sehr inspirierenden Buch „Hol dein Schattenkind ins …
Mehr
Wertvolle Auseinandersetzung mit den dunkleren Seiten unseres Lebens
Warum gelingt uns unser Leben nicht so wie wir es uns wünschen? Warum gibt es immer gleiche Verhaltensmuster, die zu „Ärger“ führen?
In dem sehr inspirierenden Buch „Hol dein Schattenkind ins Licht“ zeigt uns die Autorin Stefanie Körber, wie man sich mit seinen oft unbewussten Verwundungen der Kindheit und seiner Heilung auseinandersetzen kann.
Schattenarbeit bedeutet dabei, die ungeliebten, oft vergessenen Teile unserer Persönlichkeit aufzuspüren, sie anzunehmen und sich damit zu versöhnen.
Die renommierte Autorin hilft dabei mit Fragen zur Selbstreflektion, sein ganz persönliches „Schattenkind“ zu erkennen, nach und nach alte Muster zu durchbrechen und sie als zu uns gehörend zu akzeptieren.
Ich finde, dass sie sehr ausführlich und mit aufzeigenden Beispielen darauf eingeht, wie Schatten überhaupt entstehen und welche Auswirkungen sie auf das spätere Leben haben können. Indem man sein Schattenkind ans Licht holt, akzeptiert man die Vergangenheit, sie kann uns als Erwachsener aber nicht mehr verletzen. Wir lernen über den eigenen Schatten zu springen und Ängste aufzulösen.
Ein sehr gut geschriebenes Buch, für das ich sehr dankbar bin und das ich empfehlen kann. Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei diesem wichtigen Thema einige Zeit benötige, um mich persönlich weiterzuentwickeln. Deshalb werde ich es immer wieder gerne zur Hand nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun …
Mehr
„Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun – mit allen negativen Konsequenzen.“
Vor der Lektüre dieses Buches habe ich noch nie Berührungspunkte mit dem Thema Schattenbildung gehabt. Daher fand ich es interessant zu erfahren, dass die Entwicklung eines Schattenjungen oder Schattenmädchens anscheinend unumgänglich ist. Beruhigend ist aber, dass dieser Schatten nichts schlechtes oder bedrohliches ist, womit man ihn ja leicht assoziieren könnte. Ganz im Gegenteil besteht ein Schatten eher aus verlorenen Persönlichkeitsmerkmalen, Wünschen oder Träumen, bei denen es sich lohnt diese wieder ins Licht zu holen. Erst dadurch finden wir Zufriedenheit und Versöhnung mit uns selbst.
Sehr gelungen empfinde ich die Fallbeispiele sowie die Zusammenfassung am Ende eines jeden Teiles. Beides trägt zum Verständnis und zur Verdeutlichung bei. Es ist allerdings erschreckend, wie „schnell“ in der Kindheit doch einiges schief laufen kann, was für das spätere Leben anscheinend katastrophale Folgen haben kann.
Schwer gefallen ist es mir außerdem die gestellten Fragen zur Selbstreflexion zu beantworten. Ich habe irgendwie das Gefühl viel aus meiner Kindheit/ Jugend vergessen oder vielleicht auch verdrängt zu haben.
Der Leitfaden zur Auflösung der Schattenkonzepte war - wie alles andere auch - verständlich, anschaulich und ausführlich erklärt. Dadurch fühle ich mich durchaus gewappnet, um mein Schattenkind zumindest teilweise ans Licht zu locken. Natürlich ist das Ganze bestimmt sehr zeitintensiv. Mir fällt auf jeden Fall direkt einiges ein, was ich bearbeiten könnte.
Die Frage ist natürlich, ob es wirklich möglich ist, alleine alle Schattenkonzepte aufzulösen. Das klingt schon fast ein bisschen zu einfach und zu schön, um wahr zu sein. Vor allem, wenn ich an tiefere Traumata denke. Der Leitfaden ist bestimmt hilfreich und ein guter Anfang. Man sollte sich aber Hilfe holen, wenn sie benötigt wird. Ich habe definitiv einige wichtige Botschaften aus dem Buch für mich mitnehmen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer immer sich wiederholende Probleme hat, die sich auf den unterschiedlichsten Lebensbereichen abspielen und nach Antworten sucht, woher das denn kommt, und wie man diese frustrierenden und unglücklich machenden Erfahrungen ausbalancieren kann, ist in diesem Buch der Psychologin Stefanie …
Mehr
Wer immer sich wiederholende Probleme hat, die sich auf den unterschiedlichsten Lebensbereichen abspielen und nach Antworten sucht, woher das denn kommt, und wie man diese frustrierenden und unglücklich machenden Erfahrungen ausbalancieren kann, ist in diesem Buch der Psychologin Stefanie Körber „Hol Dein Schattenkind ins Licht“ gut aufgehoben. Sie erklärt sehr ausführlich, dass der Mensch sich in der frühen Kindheit so genannte „Schattenkinder“ aneignet. Denn als Kinder sind wir hilflos und stetig bemüht, sich dem Umfeld anzupassen, dadurch verlieren wir immer mehr unser natürliches Selbst. Was bedeutet, dass es schlussendlich auch zum Verlust der Selbstliebe kommt, die jedoch unabdingbar für ein erfülltes Leben ist. Im Schattendasein kommt dann die Sonne des Lebens – das Positive- immer weniger zum Tragen. Doch es ist niemals zu spät, sein Schattendasein zu verlassen und in das heutige Leben als Erwachsener zu integrieren. Dies bedeutet jedoch Arbeit an sich, Analysieren, Erkennen, Akzeptieren und sich wieder neu justieren. Das Buch gibt Hilfestellung, dies herauszufinden, durch Fragenkataloge, anschauliche Graphiken, die Zusammenhänge erklären, und zahlreiche Fallbeispiele, auch aus dem eigenen Erleben der Buchautorin. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung. Das Buch ist gut zu lesen, Fachtermini sind an einer Hand abzuzählen, wenngleich es doch auf den ersten Seiten etwas schleppend geschrieben ist und dadurch die Konzentration sehr gefordert wird. Für manch´ einen könnten einige Fragestellungen belastend sein, da hätte ich mir von der Psychologin eine mögliche Triggerwarnung vorab gewünscht, oder aber einen Rat, wie man sich verhalten solle, sollte man emotional in gewissen Passagen des Buches überfordert sein. Mir hat bereits das einmalige Lesen viel gegeben, und ich konnte in Kleinigkeiten des Alltags schon Dinge verändern und verbessern, was sich insgesamt bereits positiv ausgewirkt hat. Das Buch werde ich jedenfalls auch für eine Freundin kaufen, es ist ein wirklich guter Ratgeber, wenn man sich mit ihm wirklich ernsthaft auseinandersetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Macht des Unbewussten - Raus aus dem Schatten und rein ins Licht
Viele von uns haben in der Kindheit erlebt, wie so manche unserer Eigenschaften und Verhaltensweisen auf Ablehnung stießen. Dass wir von anderen seelisch geschubst, gestoßen und abgewiesen wurden. Nicht selten sogar …
Mehr
Die Macht des Unbewussten - Raus aus dem Schatten und rein ins Licht
Viele von uns haben in der Kindheit erlebt, wie so manche unserer Eigenschaften und Verhaltensweisen auf Ablehnung stießen. Dass wir von anderen seelisch geschubst, gestoßen und abgewiesen wurden. Nicht selten sogar von unseren Liebsten. Doch was passiert mit diesen ungeliebten Seiten? Sie landen in einem Bereich, den wir unseren Schatten nennen. Unser Kindheits-Ich wird teilweise zum Schattenkind. Ungeliebt, abgelehnt, verstoßen. Doch aus diesem Schatten heraus, agiert es noch immer, interagiert mit anderen und übt eine unterschätzte Wirkung auf unser Leben und unsere Beziehungen aus.
In ihrem Buch „Hol dein Schattenkind ins Licht“ führt uns Stefanie Körber auf eine Reise in die Dunkelheit unserer Persönlichkeit. Das klingt düster und schmerzhaft und das ist es auch. Aber es ist auch wunderschön, inspirierend und vor allem lebensverändernd.
Wie wäre es, wenn wir uns und unsere Mitmenschen besser verstehen könnten? Wüssten, warum wir uns in triggernden Situationen immer wieder gleich irrational und sogar kindisch verhalten? Wie wäre es, wenn wir mitfühlend und verständnisvoll mit uns umgehen könnten?
Mit Stefanie Körbers Buch bin ich tief in die Vergangenheit eingetaucht, habe heilsame und inspirierende Gespräche geführt und schmerzhafte Erfahrungen aufgedeckt. Mithilfe der vielen Tipps und Ratschläge, konnte ich tiefer in meine Dramen eintauchen und sie besser verstehen. Es ist sicher kein Buch, das man in einem Atemzug locker flockig durchliest. Nein, hierfür braucht man Mut, Geduld und den Willen, eine positive Veränderung für sich und seine Beziehungen zu erreichen. Aber eins kann ich versprechen, es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hol dein Schattenkind ins Licht
Herausgeber des Buches ist der ecoWing-Verlag Es umfasst 256 Seiten und ist in 4 Teile gegliedert, die jeweils 2 – 3 Kapital, insgesamt 10 Kapitel beinhalten.
Die einzelnen Kapitel sind noch einmal in Themen unterteilt,sodass der Inhalt angenehm zu lesen …
Mehr
Hol dein Schattenkind ins Licht
Herausgeber des Buches ist der ecoWing-Verlag Es umfasst 256 Seiten und ist in 4 Teile gegliedert, die jeweils 2 – 3 Kapital, insgesamt 10 Kapitel beinhalten.
Die einzelnen Kapitel sind noch einmal in Themen unterteilt,sodass der Inhalt angenehm zu lesen ist.
Das Buch macht einen hochwertigen Eindruck, festes angenehmes Papier und farblich zum Cover passendes Lesebändchen. Die Illustrationen lockern nicht nur den Text auf, sondern tragen auch zum Verständnis bei.
Die AutorinStefanie Körber ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Nach dem Studium in Deutschland machte sie sich als Psychotherapeutin selbstständig. Sie entwickelte die Methodik der Schattenarbeit und gründete im Jahr 2017 das Institut für Schattenarbeit in Wien.
Der Klappentext: Warum finden wir kein Glück? Warum fühlen wir uns getrieben auf der Suche nach Liebe, Erfolg und Frieden? Warum ist es oft schwer, echte Freude zu spüren? Es ist, als gäbe es eine innere Zäsur, die dauerhaftes Glück und Zufriedenheit verhindert.
In Zeiten großer emotionaler Überforderung und Kränkung beginnen wir, uns uns zu hinterfragen. Wir entwickeln ein Bild von uns, wie wir sein sollten, um Anerkennung zu bekommen, geliebt und umsorgt zu werden. Alle Persönlichkeitsanteile, die wir als störend oder wertlos erachten, spalten wir ab und verbannen sie in den Schatten unseres Bewusstseins. Doch wie sollen wir uns lieben und als liebenswert empfinden, wenn wir Teile von uns nicht leben und verbergen?
Die Psychotherapeutin Stefanie Körber bringt durch den Therapieansatz der Schattenarbeit Licht in diese verschatteten Bereiche und öffnet den Weg zu innerem Frieden und persönlichem Wachstum.
Rezension:
Das Sachbuch „Hol dein Schattenkind ins Licht“ bietet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Es wird verständlich erklärt, wie das „Schattenkind“ unser Denken und handeln beeinflusst.
Praktische Übungen, die im Text farblich hervorgehoben sind bieten die Möglichkeit zur Reflexion.
Klare, verständliche Sprache und praktische Beispiele bieten die Möglichkeit die gewonnenen Erkenntnisse in das praktische Leben zu übernehmen. Man erhält Ratschläge für ein bewusstes selbstbestimmtes Leben. Alles in allem ein ansprechendes wertvolles Buch.
Ich habe das Buch gern gelesen und kann es an jeden weiterempfehlen, da es nicht nur für traumatisierte Menschen, sondern für jeden Menschen der die Kindheit durchlebt hat neue Erkenntnisse bringen kann. Man sollte ruhig etwas Zeit in das Buch investieren und/oder nach einiger Zeit noch einmal durcharbeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "hol dein Schattenkind ins Licht" hat mir von Beginn an gut gefallen. Ich mag die einleitenden Seiten in Sachbüchern ohnehin gern, denn dort werden wir aller Regel nach, direkt ins Thema katapultiert und erhalten direkt eine gute Zusammenfassung und ausführlich …
Mehr
Das Buch "hol dein Schattenkind ins Licht" hat mir von Beginn an gut gefallen. Ich mag die einleitenden Seiten in Sachbüchern ohnehin gern, denn dort werden wir aller Regel nach, direkt ins Thema katapultiert und erhalten direkt eine gute Zusammenfassung und ausführlich Einleitung ins Thema. Das ist auch der Autorin gut gelungen. Aspekte wie das Geber- und Nehmerherz waren mir neu, sodass ich direkt mit einem Lernzuwachs ins Buch startete.
Die Leser:innen erhalten einen super informativen Einblick in die eigenen Psyche, werden mit reflektierenden Fragestellungen direkt einbezogen. Das Buch ist keine "entspannte" Bettlektüre, dieses Buch ist harte Arbeit an sich selbst. Dessen sollte man sich bewusst sein, bevor man danach greift.
Mich haben einigen Themen inspiriert, hierbei zu erwähnen sind die Fremd- und Eigenkritik. Diese kenne ich nur zu gut und kann sie täglich in meiner eigenen Beziehung erleben und reflektieren.
Dieses Buch gibt einen Rund um Blick und lädt zur Selbstreflexion ein! Ich empfehle es gern weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für