Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,70 €
  • Broschiertes Buch

Für die jüngeren unter den Nonsens-Freunden: WimS steht für Welt im Spiegel, die schon legendäre Beilage der Satire-Zeitschrift pardon. Hört, hört! bietet eine Auswahl der lesens- und vorlesenswertesten Anekdoten aus der fast unerschöpflichen Vielfalt von Kalauern und aberwitzigen Albernheiten. Der Kenner freut sich wissend, neuen Lesern eröffnet sich eine Schatzkiste an sprachverspielten Scherzartikeln. Bleibt nur noch die Empfehlung: Lest, lest!

Produktbeschreibung
Für die jüngeren unter den Nonsens-Freunden: WimS steht für Welt im Spiegel, die schon legendäre Beilage der Satire-Zeitschrift pardon. Hört, hört! bietet eine Auswahl der lesens- und vorlesenswertesten Anekdoten aus der fast unerschöpflichen Vielfalt von Kalauern und aberwitzigen Albernheiten. Der Kenner freut sich wissend, neuen Lesern eröffnet sich eine Schatzkiste an sprachverspielten Scherzartikeln. Bleibt nur noch die Empfehlung: Lest, lest!
Autorenporträt
Gernhardt, RobertRobert Gernhardt (1937-2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt »Toscana mia« (2011), »Hinter der Kurve« (2012) und »Der kleine Gernhardt« (2017).

Bernstein, F.W.F.W. Bernstein, 1938 als Fritz Weigle in Göppingen geboren, trat gemeinsam mit seinem Studienfreund Robert Gernhardt 1964 in die Redaktion von »pardon« ein und war Redakteur der Zeitschrift »Titanic« .Von 1984 bis 1999 lehrte er als erster Professor für Karikatur und Bildgeschichte an der HdK Berlin. Er ist als Zeichner, Cartoonist und Illustrator ebenso produktiv wie als Dichter und Schriftsteller. Mit Robert Gernhardt und F.K. Waechter gilt er als Mitbegründer der »Neuen Frankfurter Schule«.Literaturpreise:2003 wurde F.W. Bernstein mit dem »Göttinger Elch« und als Mitglied der »Neuen Frankfurter Schule« mit dem »Binding-Kulturpreis« der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.