Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Meta von Salis war eine der prominentesten Vorkämpferinnen der Frauenbewegung in der Schweiz. 1883-87 studierte sie Philosophie, Geschichte und Jura in Zürich und Bern und wurde als eine der ersten Frauen überhaupt promoviert. Als Bekannte von Malwida von Meysenbug wurde sie mit dem Werk Nietzsches bekannt. 1884 kam es auf Nietzsches Initiative zu einer ersten Begegnung in Zürich, woraus sich bald eine eine vertrauliche Freundschaft entwickelte. Seit 1886 verbrachte Meta von Salis regelmäßig die Sommermonate in Sils Maria, um den von ihr verehrten Philosophen zu besuchen. Die Bekanntschaft…mehr

Produktbeschreibung
Meta von Salis war eine der prominentesten Vorkämpferinnen der Frauenbewegung in der Schweiz. 1883-87 studierte sie Philosophie, Geschichte und Jura in Zürich und Bern und wurde als eine der ersten Frauen überhaupt promoviert. Als Bekannte von Malwida von Meysenbug wurde sie mit dem Werk Nietzsches bekannt. 1884 kam es auf Nietzsches Initiative zu einer ersten Begegnung in Zürich, woraus sich bald eine eine vertrauliche Freundschaft entwickelte. Seit 1886 verbrachte Meta von Salis regelmäßig die Sommermonate in Sils Maria, um den von ihr verehrten Philosophen zu besuchen. Die Bekanntschaft erfuhr in Begegnungen und Korrespondenz eine Vertiefung, die über die auch mit anderen Sommergästen üblichen Spaziergänge in Sils Maria hinausging. 1897 veröffentlichte Meta von Salis eines der ersten Bücher über Nietzsche. Im selben Jahr kaufte sie die "Villa Silberblick" in Weimar und stellte sie Elisabeth Förster-Nietzsche als Wohn- und Archivgebäude zur Verfügung. Nach Reisen in Italien, Spanien und Marokko ließ sie sich 1904 auf Capri nieder und verkaufte ihr Bündner Schloss Marschlins an einen Verwandten. Von 1910 bis zu ihrem Tod (1929) lebte sie in Basel.Die Autorin Brigitta Klaas Meilier hat aufgrund intensiver Archivrecherchen die Beziehung zwischen Nietzsche und Meta von Salis in ihrem Umfeld differenziert nachgezeichnet.
Autorenporträt
Brigitta Klaas Meilier, geb. 1947 in Mühlheim a.d.Ruhr, Studium der Politkwissenschaft, Geschichte und Slawistik in München und Marburg. Übersetzungen aus dem Russischen und Französischen sowie publizistische Arbeiten.