Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 49,99 €
  • Gebundenes Buch

Im Mittelpunkt des Buches stehen die Grundlagen und Systemanwendungen der Hochfrequenztechnik. Der Autor beschreibt in einem ersten Schritt die Hochfrequenzbauelemente und -schaltungen, anschließend die Wirkungsweisen, Bemessungsgrundlagen, Bauformen und kennzeichnenden Parameter von HF-Transistoren. Zusammen mit den jeweiligen Bauelementen werden exemplarische Schaltungen, Schaltungstechniken und grundsätzliche Berechnungsverfahren für Verstärker (rauscharme Verstärker und Leistungsverstärker), Frequenzumsetzer und Oszillatoren behandelt. Bei den Systemanwendungen steht die Funktechnik (vom…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt des Buches stehen die Grundlagen und Systemanwendungen der Hochfrequenztechnik. Der Autor beschreibt in einem ersten Schritt die Hochfrequenzbauelemente und -schaltungen, anschließend die Wirkungsweisen, Bemessungsgrundlagen, Bauformen und kennzeichnenden Parameter von HF-Transistoren. Zusammen mit den jeweiligen Bauelementen werden exemplarische Schaltungen, Schaltungstechniken und grundsätzliche Berechnungsverfahren für Verstärker (rauscharme Verstärker und Leistungsverstärker), Frequenzumsetzer und Oszillatoren behandelt. Bei den Systemanwendungen steht die Funktechnik (vom Rundfunk bis zum Satellitenfunk und für Radar) im Vordergrund. Zudem werden Antennen in den Berechnungsgrundlagen, Kenngrößen und technische Antennenformen sowie die Ausbreitung von Funkwellen erläutert.

Mit dem vorliegenden Buch legt Dr.-Ing. Edgar Voges die völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage seines bisher zweibändigen Standardwerks zur Hochfrequenztechnik vor. Dank der sorgfältigen didaktischen Aufbereitung und des starken Anwender- und Praxisbezugs ist das Werk ein Muss sowohl für Studenten, Fachleute als auch für technisch Interessierte, die sich die Grundlagen und Anwendungen der Hochfrequenztechnik im Selbststudium aneignen möchten.

Inkl. CD-ROM mit Lösungen und weiteren Anhängen.
Das Buch vermittelt die Grundlagen und Systemanwendungen der Hochfrequenztechnik auf didaktisch überzeugende Weise. Mehr als 400 Abbildungen tragen zu der anschaulichen, verständlichen Darstellung bei. Anhand von rund 180 Übungsaufgaben können Leser ihren Lernfortschritt überprüfen. Die Lösungen und weitere Anhänge sind auf einer beigefügten CD enthalten. Die Neuauflage fasst die beiden Bände der Vorauflage zu einem Werk zusammen. Ausführliche Information: Im Mittelpunkt des Buches stehen die Grundlagen und Systemanwendungen der Hochfrequenztechnik. Der Autor beschreibt in einem ersten Schritt die Hochfrequenzbauelemente und -schaltungen, anschließend die Wirkungsweisen, Bemessungsgrundlagen, Bauformen und kennzeichnenden Parameter von HF-Transistoren. Zusammen mit den jeweiligen Bauelementen werden exemplarische Schaltungen, Schaltungstechniken und grundsätzliche Berechnungsverfahren für Verstärker (rauscharme Verstärker und Leistungsverstärker), Frequenzumsetzer und Oszillatoren behandelt. Bei den Systemanwendungen steht die Funktechnik (vom Rundfunk bis zum Satellitenfunk und für Radar) im Vordergrund. Zudem werden Antennen in den Berechnungsgrundlagen, Kenngrößen und technische Antennenformen sowie die Ausbreitung von Funkwellen erläutert. Mit diesem Buch legt der Autor eine völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage seines bisher zweibändigen Standardwerks zur Hochfrequenztechnik vor. Dank der sorgfältigen didaktischen Aufbereitung und des starken Anwender- und Praxisbezugs ist das Werk ein Muss für jeden, der sich in die Thematik einarbeiten möchte.