Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 39,90 €
  • Gebundenes Buch

Mit dem Titel des Sammelbandes Geschichte als ein fremdes Land: HistorischeBilder in Su¨d-Ost-Europa sind die drei Schlu¨sselbegriffe des Buchesgenannt. Zunächst signalisieren das Syntagma "fremdes Land" wie auchdas Wort "Bild" in seiner spezifischen Bedeutung einer 'Vorstellung' jenendezidiert imagologischen Zugang, wie er fu¨r die Reihe "Aachener Beiträgezur Komparatistik" programmatisch ist. Das Begriffspaar Geschichte/Historie hebt zudem die vorherrschende interdisziplinäre Forschungsmethodologiein ihrer typischen Verflechtung der Untersuchungsgegenständemit konkreten Kontexten hervor.…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Titel des Sammelbandes Geschichte als ein fremdes Land: HistorischeBilder in Su¨d-Ost-Europa sind die drei Schlu¨sselbegriffe des Buchesgenannt. Zunächst signalisieren das Syntagma "fremdes Land" wie auchdas Wort "Bild" in seiner spezifischen Bedeutung einer 'Vorstellung' jenendezidiert imagologischen Zugang, wie er fu¨r die Reihe "Aachener Beiträgezur Komparatistik" programmatisch ist. Das Begriffspaar Geschichte/Historie hebt zudem die vorherrschende interdisziplinäre Forschungsmethodologiein ihrer typischen Verflechtung der Untersuchungsgegenständemit konkreten Kontexten hervor. Insbesondere die Eingrenzung auf einenkonkreten geographischen Raum verleiht dem Band eine klare regionalwissenschaftlicheDimension. Die Mehrheit der 31 Beiträge sind Fallstudienvon etablierten Spezialisten fu¨r ältere und neuere Geschichte der Kulturenund Literaturen des su¨dosteuropäischen Raumes. Gerahmt werde diese vonden Beiträgen von Joep Leerssen, dem fu¨hrenden Imagologen, und HugoDyserinck, seinem Mentor und Begru¨nder der Aachener komparatistischenSchule.