54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die histologische Einteilung wird seit langem zur Vorhersage des klinischen Verhaltens und der Prognose von OSCCs verwendet. Es wurde erstmals 1920 von Broders auf der Grundlage des Verhältnisses von differenzierten Zellen zu undifferenzierten/anaplastischen Zellen innerhalb der gesamten Tumorzellpopulation eingeführt und in hoch/gut, mäßig, schlecht differenzierte und undifferenzierte Tumore eingeteilt. Bryne et al. modifizierten das Grading-System von Anneroth und stellten die Hypothese auf, dass die morphologischen Merkmale innerhalb der invasiven Fronten für die Vorhersage des klinischen…mehr

Produktbeschreibung
Die histologische Einteilung wird seit langem zur Vorhersage des klinischen Verhaltens und der Prognose von OSCCs verwendet. Es wurde erstmals 1920 von Broders auf der Grundlage des Verhältnisses von differenzierten Zellen zu undifferenzierten/anaplastischen Zellen innerhalb der gesamten Tumorzellpopulation eingeführt und in hoch/gut, mäßig, schlecht differenzierte und undifferenzierte Tumore eingeteilt. Bryne et al. modifizierten das Grading-System von Anneroth und stellten die Hypothese auf, dass die morphologischen Merkmale innerhalb der invasiven Fronten für die Vorhersage des klinischen Verhaltens und der Prognose eines Tumors wichtig sind. Seine Hypothese war, dass die Tumorzellen an den invasiven Fronten des Tumors wahrscheinlich diejenigen sind, die metastasieren, so dass ihre Merkmale wahrscheinlich aussagekräftiger sind als die im Hauptteil des Tumors. Spätere Studien, die sich auf verschiedene molekulare Merkmale stützten, zeigten auch, dass der Ausschluss zentraler und oberflächlicher Teile des Tumors die prognostische Aussagekraft jedes Einstufungssystems erhöhen würde, da die letztgenannten Bereiche nicht den metastasierenden Phänotyp darstellen. Das modifizierte Malignitäts-Grading-System von Bryne et al. stufte nur die am stärksten anaplastischen Bereiche an den invasiven Fronten der Tumore ein.
Autorenporträt
Dr. Ankur Bhargava & Dr. Sonal Saigal completaram a pós-graduação no campo da Patologia Oral, Microbiologia e Odontologia Forense no Pacific Dental College. Ambos publicaram vários artigos em revistas internacionais e nacionais.