36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Stellen Sie sich vor, Sie würden mit mir in das 4. Jahrhundert v. Chr. reisen und Hippokrates in seiner medizinischen Schule auf der Insel Kos besuchen. Dort lernen wir, wie man Ernährung, körperliche und geistige Aktivität in einem individuellen Lebensstil in Einklang bringt, um Krankheiten vorzubeugen, aber auch, wann es notwendig ist, Medikamente und Behandlungen anzuwenden. Wir haben gesehen, dass auf Kos in einer in der Geschichte beispiellosen Weise religiöse Zauber und Riten einer empirisch basierten Medizin Platz machen, die auf philosophischen und proto-wissenschaftlichen Grundlagen…mehr

Produktbeschreibung
Stellen Sie sich vor, Sie würden mit mir in das 4. Jahrhundert v. Chr. reisen und Hippokrates in seiner medizinischen Schule auf der Insel Kos besuchen. Dort lernen wir, wie man Ernährung, körperliche und geistige Aktivität in einem individuellen Lebensstil in Einklang bringt, um Krankheiten vorzubeugen, aber auch, wann es notwendig ist, Medikamente und Behandlungen anzuwenden. Wir haben gesehen, dass auf Kos in einer in der Geschichte beispiellosen Weise religiöse Zauber und Riten einer empirisch basierten Medizin Platz machen, die auf philosophischen und proto-wissenschaftlichen Grundlagen beruht. Neben diesen Grundlagen wird in diesem Buch die Bedeutung der menschlichen und beruflichen Haltung des hippokratischen Arztes hervorgehoben, die auf einer spezifischen Ethik und Rhetorik im Umgang mit den Patienten, ihren Seelen und ihrem Leiden beruht. Einige Jahrzehnte später beschreibt Platon den idealen, von Hippokrates inspirierten Arzt, der mit seiner Kunst den Dialog führt und das Vertrauen des Patienten gewinnt, rechtzeitig über Diagnose und Prognose spricht und stets beruhigend wirkt. Nichts könnte aktueller sein als unsere Zeit, in der Technologie und Protokolle die Sorge um den Patienten überschatten. Auch heute noch können Patienten von der Wiederbelebung alter Konzepte profitieren, die in diesem Buch vorgestellt werden, wie tekné, Philanthropie, kairós, isomoiria, dietai, pharmakon.
Autorenporträt
Arzt (Medizinische Fakultät der Universität von São Paulo, FMUSP), Facharzt für Psychiatrie (Hospital das Clínicas, FMUSP), Doktor der Philosophie (EHESS, Paris), Postdoktorat in Kognitionswissenschaften (Päpstliche Katholische Universität von São Paulo, PUC-SP). Kliniker in privater Praxis seit 1993.