Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,90 €
  • Broschiertes Buch

Die Jahre von 1965 bis 1971 waren die Zeit der Hippies und Blumenkinder, des Jugendprotestes, großer gesellschaftlicher, künstlerischer und politischer Veränderungen weltweit. Die Nachkriegsgeneration erforschte von San Francisco bis Paris und Berlin mystische Philosophien, Halluzinogene, Spontaneität, Popmusik, freie Liebe und andere Utopien. Die Schlagworte und Namen dieser Zeit sind bis heute im Bewusstsein, und die Ereignisse dieser Jahre haben unsere Welt nachhaltig verändert: Bob Dylan, Timothy Leary, Woodstock, Altamont, Easy Rider, LSD, Mao, Prager Frühling, Allan Ginsberg, Beatles,…mehr

Produktbeschreibung
Die Jahre von 1965 bis 1971 waren die Zeit der Hippies und Blumenkinder, des Jugendprotestes, großer gesellschaftlicher, künstlerischer und politischer Veränderungen weltweit. Die Nachkriegsgeneration erforschte von San Francisco bis Paris und Berlin mystische Philosophien, Halluzinogene, Spontaneität, Popmusik, freie Liebe und andere Utopien. Die Schlagworte und Namen dieser Zeit sind bis heute im Bewusstsein, und die Ereignisse dieser Jahre haben unsere Welt nachhaltig verändert: Bob Dylan, Timothy Leary, Woodstock, Altamont, Easy Rider, LSD, Mao, Prager Frühling, Allan Ginsberg, Beatles, Give Peace A Chance, Vietnam, Martin Luther King, Andy Warhol, Sexuelle Revolution, Bed-in, Christopher Street Day, Stanley Kubrick, Jimi Hendrix ...
Autorenporträt
Barry Miles, geboren 1943 in Cirencester, England, ist einer der profiliertesten englischen Musikjournalisten. In den Sechzigern war er Mitbesitzer der Londoner Indica Gallery, wodurch er viele Stars der Londoner Szene kennen lernte. Er hat unter anderem die Biografien von Paul McCartney, The Beatles, William Burroughs, Jack Kerouac, Frank Zappa, Charles Bukowski und Allen Ginsberg geschrieben.