22,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 24. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Nachrichtenbilder prägen unsere Vorstellung der Wirklichkeit - doch wie entstehen sie? Dieses Buch nimmt die Stärken und Schwächen des globalen Nachrichtenjournalismus unter die Lupe und geht Fragen nach, die in unserer Informationsgesellschaft von entscheidender Bedeutung sind:
Warum sehen wir aus manchen Regionen dieser Welt immer dieselben Nachrichtenbilder - und aus anderen gar keine? Wie arbeiten die großen Bildnachrichtenagenturen und wie bestimmen sie so die Bilder in Sendungen wie "Tagesschau" und "heute-Nachrichten"? Wie wird in den Redaktionen entschieden, welche Bilder gesendet…mehr

Produktbeschreibung
Nachrichtenbilder prägen unsere Vorstellung der Wirklichkeit - doch wie entstehen sie? Dieses Buch nimmt die Stärken und Schwächen des globalen Nachrichtenjournalismus unter die Lupe und geht Fragen nach, die in unserer Informationsgesellschaft von entscheidender Bedeutung sind:

Warum sehen wir aus manchen Regionen dieser Welt immer dieselben Nachrichtenbilder - und aus anderen gar keine? Wie arbeiten die großen Bildnachrichtenagenturen und wie bestimmen sie so die Bilder in Sendungen wie "Tagesschau" und "heute-Nachrichten"? Wie wird in den Redaktionen entschieden, welche Bilder gesendet werden und wie wird geprüft, ob diese auch wirklich authentisch sind?

Fragen wie diese beantworten die Autoren vor dem Hintergrund bekannter und weniger bekannter Nachrichtengeschichten. Auf anschauliche und zugleich theoretisch reflektierende Weise vermitteln sie, wie Redaktionen tagtäglich auf Wahrheitssuche gehen und zeigen auf, wie wirtschaftliche und politische Zwänge unser Bild der Welt trüben können.
Autorenporträt
Mirco Liefke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. An der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/Medienökonomie forscht und lehrt Liefke zu aktuellen Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und untersucht journalistische Praktiken in einer zunehmend digitalen Öffentlichkeit. Michael Wegener leitet den Bereich Bildmanagement bei ARD Aktuell. Dort werden Videos und Fotos für alle Ausspielwege der Tagesschau recherchiert und Bildmaterial aus den sozialen Netzwerken auf Authentizität geprüft.