15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Theologie und Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesen Fragen geht die folgende Arbeit nach: Wie konnte es zu dem grausamen Unterfangen der Kreuzzüge kommen? Und warum schlossen sich damals so viele Menschen an? Auch der Verlauf und die Folgen des ersten Kreuzzuges werden aufgezeigt. Denn der erste Kreuzzug war erst der Auftakt zu noch vielen weiteren Kreuzzügen. Nach der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Theologie und Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesen Fragen geht die folgende Arbeit nach: Wie konnte es zu dem grausamen Unterfangen der Kreuzzüge kommen? Und warum schlossen sich damals so viele Menschen an? Auch der Verlauf und die Folgen des ersten Kreuzzuges werden aufgezeigt. Denn der erste Kreuzzug war erst der Auftakt zu noch vielen weiteren Kreuzzügen. Nach der Auffassung der Zeitgenossen wurde der Kreuzzug der Christenheit unmittelbar von Gott durch den Mund des Papstes empfohlen. Der Kreuzzug war Bußübung und Kriegszug zugleich. Er war eine konsequente Fortführung der Pilgeridee und im Grunde nichts anderes als "eine bewaffnete Wallfahrt, die mit besonderen geistlichen Privilegien ausgestattet war und als besonders verdienstvoll galt."