Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

In der Schule wächst heute die Zahl der Kinder, die von Lehrerinnen und Lehrern als auffällig wahrgenommen werden. Damit gewinnt auch die Zusammenarbeit von Schule mit medizinischen, sozialen und sonderpädagogischen Expertensytemen an Bedeutung. Der Zusammenhang von Schule und Hilfesystemen wird gegenwärtig vor allem von der Gesundheitswissenschaft und von der Sonderpädagogik thematisiert, mit der Forderung nach struktureller Verankerung von Experten in der Schule verknüpft und mit dem Versprechen verbunden, eine "gesunde" bzw. "integrative" Schule zu entwickeln.Dagegen wird in diesem Band das…mehr

Produktbeschreibung
In der Schule wächst heute die Zahl der Kinder, die von Lehrerinnen und Lehrern als auffällig wahrgenommen werden. Damit gewinnt auch die Zusammenarbeit von Schule mit medizinischen, sozialen und sonderpädagogischen Expertensytemen an Bedeutung. Der Zusammenhang von Schule und Hilfesystemen wird gegenwärtig vor allem von der Gesundheitswissenschaft und von der Sonderpädagogik thematisiert, mit der Forderung nach struktureller Verankerung von Experten in der Schule verknüpft und mit dem Versprechen verbunden, eine "gesunde" bzw. "integrative" Schule zu entwickeln.Dagegen wird in diesem Band das Verhältnis von Schule und Expertensystemen anders akzentuiert. Schule wird als Institution begriffen, die vorhandene Expertensysteme für ihre eigenen Zwecke nutzt und mit ihnen multiprofessionell kooperiert. Die schulische Kompetenz zur Nutzung vorhandener Expertensysteme soll gestärkt werden, um der sonderpädagogischen Reduktion von Schule und ihrer Vereinnahmung durch Experten entgegenzuwirke n. Neben einer systematischen Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Schule und Hilfesystemen werden im Band epidemiologische Untersuchungen zur gesundheitlichen Belastung von Schulkindern dargestellt und am Beispiel der Region Bielefeld Expertensysteme für Heranwachsende im medizinischen, sozialen und sonderpädagogischen Bereich beschrieben.