Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,00 €
  • Broschiertes Buch

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig - sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. Seit mehr als zehn Jahren analysiert das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Kompetenzzentrum »Forschung und Innovationstransfer« bestehende Hilfeleistungssysteme. Matthias Max und Matthias Schulze präsentieren die Ergebnisse dieses Prozesses und zeigen, dass das DRK einen wichtigen Beitrag dazu leistet, Hilfeleistungssysteme der Zukunft zu gestalten.

Produktbeschreibung
Krisen und Katastrophen verändern sich stetig - sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. Seit mehr als zehn Jahren analysiert das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Kompetenzzentrum »Forschung und Innovationstransfer« bestehende Hilfeleistungssysteme. Matthias Max und Matthias Schulze präsentieren die Ergebnisse dieses Prozesses und zeigen, dass das DRK einen wichtigen Beitrag dazu leistet, Hilfeleistungssysteme der Zukunft zu gestalten.
Autorenporträt
Matthias Max (M.A.), geb. 1983, leitet das Team Sicherheitsforschung und Innovationstransfer im DRK. Dieses befasst sich in einem weiten Spektrum mit Fragen der öffentlichen Sicherheit und des Risikomanagements sowie dem Transfer von Innovationen in die Strukturen des Bevölkerungsschutzes. Herr Max ist in verschiedenen Gremien tätig. So ist er unter anderem berufenes Beiratsmitglied des Kompetenzzentrums Kritische Infrastrukturen e.V. sowie im Verband für Sicherheitstechnik e.V. und war berufenes Mitglied des letzten wissenschaftlichen Programmausschusses Forschung für die zivile Sicherheit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Rezensionen
»Der Band gewinnt seine Aktualität aus gegenwärtigen Krisenerfahrungen und Diskussionen um eine Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Vor diesem Hintergrund sind dem Buch nicht nur viele Leserinnen und Leser im Feld der professionellen und ehrenamtlichen Katastrophenhilfe, sondern auch unter den Verantwortungstragenden in Politik und Behörden zu wünschen.« Tim Lukas, www.socialnet.de, 19.04.2022 Besprochen in: https://crisis-prevention.de, 19.12.2022 https://m.reliefweb.int, 06.04.2023