Salah Naoura
Gebundenes Buch
Hilfe! Ich will hier raus! / Oma Cordula Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Friede, Freude, Gold im Garten? Eines Tages steht sie vor der Tür: Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Und während der fröhlich losbuddelnde Henrik erstmal gnädig belächelt wird, fangen Loch für Loch auch Mama, Papa und die Schwester heimlich an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben. Eine warmherzige und ein bisschen verrückte Familiengeschichte von Sala...
Friede, Freude, Gold im Garten? Eines Tages steht sie vor der Tür: Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Und während der fröhlich losbuddelnde Henrik erstmal gnädig belächelt wird, fangen Loch für Loch auch Mama, Papa und die Schwester heimlich an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben. Eine warmherzige und ein bisschen verrückte Familiengeschichte von Salah Naoura.
Salah Naoura, 1964 in Berlin geboren, studierte Germanistik und Skandinavistik in Berlin und Stockholm und war einige Jahre als Lektor in einem Kinderbuchverlag tätig. Seit 1995 ist er freier Autor und Übersetzer.
Stefanie Jeschke studierte Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar. Bereits während des Studiums illustrierte sie Kinder- und Jugendbücher für verschiedene Verlage. In 2012 eröffnete sie dann ihr eigenes kleines "Atelier für Illlustratives" in der brandenburgischen Provinz. In der kleinen historischen Stadt Treuenbrietzen lebt und arbeitet sie in ihrem über 100 Jahre alten Haus, in dem auch regelmäßig ihre Originalbuchillustrationen ausgestellt werden.
Stefanie Jeschke studierte Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar. Bereits während des Studiums illustrierte sie Kinder- und Jugendbücher für verschiedene Verlage. In 2012 eröffnete sie dann ihr eigenes kleines "Atelier für Illlustratives" in der brandenburgischen Provinz. In der kleinen historischen Stadt Treuenbrietzen lebt und arbeitet sie in ihrem über 100 Jahre alten Haus, in dem auch regelmäßig ihre Originalbuchillustrationen ausgestellt werden.
Produktdetails
- Oma Bd.1
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 1314291
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 144mm x 17mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783791514291
- ISBN-10: 3791514296
- Artikelnr.: 40044643
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
In Salah Naouras "Hilfe! Ich will hier raus!" löst eine biestige Großmutter erst in ihrer Familie und dann in der ganzen Stadt einen Goldrausch aus, als sie von drei Goldbarren erzählt, die ihr Vater im Garten verbuddelt haben soll, berichtet Verena Hoenig. Naoura führt in ihrer Geschichte zwar die Folgen von Gier und Habsucht vor, aber mit so viel Witz und Ironie, dass man nicht das Gefühl bekommt, einer Moralpredigt zu lauschen, lobt die Rezensentin. Und am Ende schmuggelt sich trotzdem die Botschaft ein, dass es wichtigere Schätze als Gold geben kann, verrät Hoenig noch.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
TERMINE.
Bahnfahrt: Das Feldbahnmuseum lädt am Sonntag zum "Teddy-Bären-Tag" ein. Von 10 bis 17 Uhr verkehrt der Teddy-Bären-Express, im Frankfurter Rebstockpark (Am Römerhof 15f). Jedes Kind bis 14 Jahre, das einen Teddy mitbringt, hat freien Eintritt und darf kostenfrei mit der historischen Dampflokomotive durch den Rebstockpark fahren. Um jeweils 12 und 15 Uhr wird die originellste Teddy-Kleidung prämiert.
Feiertag: Um einen der jüdischen Feiertage geht es am Sonntag im Jüdischen Museum Frankfurt. Unter dem Motto "Auf der Flucht!" wird über das Pessach-Fest informiert, mit dem die Juden an den Auszug der Israeliten aus der Gefangenschaft in Ägypten erinnern. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Speisen mit
Bahnfahrt: Das Feldbahnmuseum lädt am Sonntag zum "Teddy-Bären-Tag" ein. Von 10 bis 17 Uhr verkehrt der Teddy-Bären-Express, im Frankfurter Rebstockpark (Am Römerhof 15f). Jedes Kind bis 14 Jahre, das einen Teddy mitbringt, hat freien Eintritt und darf kostenfrei mit der historischen Dampflokomotive durch den Rebstockpark fahren. Um jeweils 12 und 15 Uhr wird die originellste Teddy-Kleidung prämiert.
Feiertag: Um einen der jüdischen Feiertage geht es am Sonntag im Jüdischen Museum Frankfurt. Unter dem Motto "Auf der Flucht!" wird über das Pessach-Fest informiert, mit dem die Juden an den Auszug der Israeliten aus der Gefangenschaft in Ägypten erinnern. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Speisen mit
Mehr anzeigen
besonderer Bedeutung, die beim "Sederabend" verzehrt werden. In dem Workshop, der um 14 Uhr beginnt, wird auch Matze gebacken. Anmeldung per E-Mail unter michal.gruenwald@stadt-frankfurt.de.
Zoobesuch: Die Frage "Was ist, wenn Tiere krank sind?" wird am Samstag um 15 Uhr im Opelzoo in Kronberg (Königsteiner Straße 35) von der dortigen Zootierärztin beantwortet. Die Veterinärin nimmt die Besucher mit auf ihren Rundgang durch den weitläufigen Tiergarten und erzählt, wie sie ihre Patienten behandelt. Dabei erklärt sie auch, wie sie herausfinden kann, was genau den Tieren fehlt.
cp.
BUCH.
Eines Tages steht Oma Cordula bei Hendrik Gruber und seiner Familie vor der Tür. Jetzt ändert sich alles. Denn diese Oma ist keine liebe, nette Großmutter. Im Gegenteil: Sie hat das Pflegeheim angezündet, in dem sie bis dahin untergebracht war. Und jetzt sorgt sie für jede Menge Streit in Hendriks sonst so friedlicher Familie. Heimlich erzählt sie jedem Familienmitglied einzeln, dass ihr Vater - Hendriks Uropa Erik - drei Goldbarren im Garten vergraben hat. Nacheinander fangen alle Grubers an, tiefe Löcher in den Garten zu graben. Den Schatz finden sie nicht, aber etwas Besseres.
steff.
Salah Naoura: "Hilfe! Ich will hier raus!". Dressler Verlag. 156 Seiten, 12,95 Euro. Ab 8 Jahre.
WITZ.
Am Kiosk neben der Schule wird ein "Clever-Drink" für 4,50 Euro angeboten. Weil Paul eine wichtige Klassenarbeit schreibt, nimmt er einen Becher und stellt fest: "Das ist ja normale Milch!" - "Siehst du", sagt der Verkäufer, "es wirkt."
Von Finn 11 Jahre aus Rödermark
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Zoobesuch: Die Frage "Was ist, wenn Tiere krank sind?" wird am Samstag um 15 Uhr im Opelzoo in Kronberg (Königsteiner Straße 35) von der dortigen Zootierärztin beantwortet. Die Veterinärin nimmt die Besucher mit auf ihren Rundgang durch den weitläufigen Tiergarten und erzählt, wie sie ihre Patienten behandelt. Dabei erklärt sie auch, wie sie herausfinden kann, was genau den Tieren fehlt.
cp.
BUCH.
Eines Tages steht Oma Cordula bei Hendrik Gruber und seiner Familie vor der Tür. Jetzt ändert sich alles. Denn diese Oma ist keine liebe, nette Großmutter. Im Gegenteil: Sie hat das Pflegeheim angezündet, in dem sie bis dahin untergebracht war. Und jetzt sorgt sie für jede Menge Streit in Hendriks sonst so friedlicher Familie. Heimlich erzählt sie jedem Familienmitglied einzeln, dass ihr Vater - Hendriks Uropa Erik - drei Goldbarren im Garten vergraben hat. Nacheinander fangen alle Grubers an, tiefe Löcher in den Garten zu graben. Den Schatz finden sie nicht, aber etwas Besseres.
steff.
Salah Naoura: "Hilfe! Ich will hier raus!". Dressler Verlag. 156 Seiten, 12,95 Euro. Ab 8 Jahre.
WITZ.
Am Kiosk neben der Schule wird ein "Clever-Drink" für 4,50 Euro angeboten. Weil Paul eine wichtige Klassenarbeit schreibt, nimmt er einen Becher und stellt fest: "Das ist ja normale Milch!" - "Siehst du", sagt der Verkäufer, "es wirkt."
Von Finn 11 Jahre aus Rödermark
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Mit augenzwinkerndem Biss und feinem Witz verbindet der Autor geschickt absurde, verrückte und realistische Situationen und Entwicklungen. Naoura hat ein gutes Gespür für die Gefühle, Sorgen und Nöte von Kindern und schafft es immer wieder schwierige, kompakte Themen in einer leichten, heiteren Geschichte zu verpacken, die trotz Humor nie oberflächlich ist." buecher-leben.de, Januar 2014
Mit "Hilfe! Ich will hier raus!" hat Salah Naoura ein sehr fröhliches, humorvolles und spannendes Buch verfasst. Ihr Schreibstil ist Kindgerecht, leicht verständlich, lässig und sehr unterhaltsam. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und somit ideal für …
Mehr
Mit "Hilfe! Ich will hier raus!" hat Salah Naoura ein sehr fröhliches, humorvolles und spannendes Buch verfasst. Ihr Schreibstil ist Kindgerecht, leicht verständlich, lässig und sehr unterhaltsam. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und somit ideal für Leseanfänger.
Die Charakterskizzen, von Stefanie Jeschke, die sich am Anfang eines jeden Kapitels präsentieren sowie auch das Buchcover schmücken, sind einfallsreich und sehr ansprechend gestaltet.
Die Hauptprotagonisten sind uns sehr sympathisch und wie für Kinder geschaffen. Das Handlungsschema ist vielschichtig und die Dialoge sehr unterhaltsam.
Diese Geschichte hat uns vom Anfang bis zum Ende förmlich verzaubert und in seinen Bann gezogen. Es ist im Großen und Ganzen ein Kinderbuch so wie man es sich wünscht.
Worum geht es:
Die Familie Gruber führt ein sehr beschauliches und stellenweise unheimlich langweiliges Leben....
Nichts konnte diese Familien je aus der Ruhe bringen. So scheint es...
Bis eines Tages Oma Cordula vor ihrer Haustüre steht und verkündet ,das sie sich ab sofort, bei ihnen häuslich niederlassen wird.
Cordula gibt sich als die etwas schrullige, verrückte und vergessliche Oma aus, die sich nicht einmal den Namen ihres eigenen Enkels merken kann, und stellt somit die gesamte Existenz der Grubers auf den Kopf. Aber ist Oma Cordula wirklich das, für was sie sich ausgibt???
Als Henrik dann auch noch einen geheimen Tipp der Oma erhält das ein Schatz auf dem Grundstück vergraben ist, gerät das gesamt Leben aus den Fugen. Kurzerhand beginnt Henrik im Garten nach dem Schatz zu suchen...
Ist wirklich ein Schatz auf dem Grundstück vergraben?? Oder hat sich das die doch sehr seltsam wirkende Oma, alles nur eingebildet??? Das werden wir nicht verraten :o)))
5 Sterne von uns. Eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die alltägliche Familie Gruber besteht aus den Eltern, Tochter Fabienne und unserem Hauptprotagonisten Henrik. Obwohl recht langweilig, sind sie eine glückliche, harmonische Familie, die Henriks bester Freund jederzeit gegen seine eigenen streitsüchtigen Eltern austauschen würde. …
Mehr
Die alltägliche Familie Gruber besteht aus den Eltern, Tochter Fabienne und unserem Hauptprotagonisten Henrik. Obwohl recht langweilig, sind sie eine glückliche, harmonische Familie, die Henriks bester Freund jederzeit gegen seine eigenen streitsüchtigen Eltern austauschen würde.
Das plötzliche erscheinen der bis dato unbekannten Oma, stellt jedoch die gesamte Familie auf den Kopf. Oma Cordula ist aus dem Pflegeheim ausgebüxt, sehr zum Missfallen der Eltern, und beabsichtigt das idyllische Familienleben zu zerstören. Ein Abenteuer löst das nächste ab, die Familie wächst durch die Krise enger zusammen, Henrik fängt an die Erwachsenenwelt anders zu betrachten und macht sich tiefsinnige Gedanken über Freundschaft, Familie und essentielle Werte.
Umwerfend humorvoll geschrieben, spannend und Actions reich ab der ersten Seite, sensibel und lebensnah und dennoch kindgerecht. Ein tolles Buch, das wir sicherlich nicht zum letzten Mal gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henrik lebt mit seiner Schwester Fabienne und seinen Eltern zusammen. Alles ist friedlich und langweilig, bis eines Tages, ganz überraschend eine fremde Frau vor der Tür steht - Oma Cordula, die Oma, von deren Existenz die Kinder bisher nichts wussten. Und von diesem Tag wird alles anders, …
Mehr
Henrik lebt mit seiner Schwester Fabienne und seinen Eltern zusammen. Alles ist friedlich und langweilig, bis eines Tages, ganz überraschend eine fremde Frau vor der Tür steht - Oma Cordula, die Oma, von deren Existenz die Kinder bisher nichts wussten. Und von diesem Tag wird alles anders, sie mischt nicht nur das ganze Haus auf, sondern auch alle anderen Stadtbewohner.
Salah Naoura hat ein Kinderbuch geschrieben, dessen Altersempfehlung 8 Jahre beträgt. Ich habe dieses Buch abends meinem (fast) 6jährigem Sohn vorgelesen und nicht nur ihm hat die Geschichte, die aus Sicht des 10jährigem Henrik geschrieben wurde, richtig gut gefallen.
Es ist sehr humorvoll, hat aber auch einen lehrreichen, ernsteren Charakter und es hat ausgeprägte Protagonisten, die sich im Laufe des Buches entwickeln .
Durch Oma Cordula fängt eine Suche nach dem großen Glück an, ein Glück, dass sich in Form von drei Goldbarren im Garten der Familie versteckt hält - oder auch nicht ? Auf der Suche nach dem wahren Glück geraten einige Dinge außer Kontrolle - doch am Ende wird klar, dass Glück nicht an Gold hängt. Auch wenn zum Schluß das Ende märchenhaft übertrieben schön ist, kann ich das Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote