39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Cueca, der einzige gesetzlich anerkannte Nationaltanz in Chile, ist seit mehr als 150 Jahren auf chilenischem Boden beheimatet. Obwohl es im ganzen Land eine Vielfalt von Stilen gibt, wird heute fast ausschließlich die Variante "cueca huasa" in den Schulen gelehrt und verliert immer mehr an Popularität. Andererseits ist die so genannte "cueca urbana" seit dem Jahr 2000 in zeitgenössischen sozio-festlichen Räumen wieder aufgetaucht; obwohl es sich um einen Tanz des freien Ausdrucks handelt, ist jedoch eine Homogenisierung der Gesten und Bewegungen der Tänzer zu beobachten. In diesem…mehr

Produktbeschreibung
Der Cueca, der einzige gesetzlich anerkannte Nationaltanz in Chile, ist seit mehr als 150 Jahren auf chilenischem Boden beheimatet. Obwohl es im ganzen Land eine Vielfalt von Stilen gibt, wird heute fast ausschließlich die Variante "cueca huasa" in den Schulen gelehrt und verliert immer mehr an Popularität. Andererseits ist die so genannte "cueca urbana" seit dem Jahr 2000 in zeitgenössischen sozio-festlichen Räumen wieder aufgetaucht; obwohl es sich um einen Tanz des freien Ausdrucks handelt, ist jedoch eine Homogenisierung der Gesten und Bewegungen der Tänzer zu beobachten. In diesem Zusammenhang stellt sich für den Autor die Frage: Wie wird der Lehr-Lern-Prozess der cueca urbana derzeit umgesetzt? Der "Urban Cueca Workshop" geht von dieser Frage aus. Hier werden die Beiträge der Theorie der multiplen Intelligenzen mit der Perspektive der Tanz-Bewegungstherapie und der chilenischen Folklore integriert, um sinnvolles Lernen und Tanzen aus der eigenen Körperlichkeit heraus zu fördern.
Autorenporträt
Klinische Psychologin, U. de Chile (2008), später Spezialisierung an derselben Universität mit einem Diplom in klinischem Theater und therapeutischem Psychodrama sowie einem Diplom in Tanz. Gleichzeitig bildet sie sich in Karnevals- und Cueca-Tänzen fort und entwickelt interdisziplinäre Forschungen in den Bereichen Tanz, Psychologie und Bildung.