12,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mischa, in den späten Siebzigern geboren, zauberte schon in frühester Kindheit, seinen Eltern nicht nur Lachfalten, sondern mindestens ebensoviele Sorgenfalten ins Gesicht.Rückblickend auf jene Zeit musste er sich eingestehen, maßgeblich an der Scheidung seiner Eltern beteiligt gewesen zu sein.Einen Sohn wie ihn, verkraftete auf Dauer, keine noch so gute Ehe.Mit zehn Jahren knackte er die ersten Kaugummiautomaten und betrieb mit den süßen runden Kugeln, einen regen Tauschhandel unter seinen Mitschülern. Drei Kugeln für einen Radiergummi, für Tintenpatronen oder sonstige Kleinteile. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Mischa, in den späten Siebzigern geboren, zauberte schon in frühester Kindheit, seinen Eltern nicht nur Lachfalten, sondern mindestens ebensoviele Sorgenfalten ins Gesicht.Rückblickend auf jene Zeit musste er sich eingestehen, maßgeblich an der Scheidung seiner Eltern beteiligt gewesen zu sein.Einen Sohn wie ihn, verkraftete auf Dauer, keine noch so gute Ehe.Mit zehn Jahren knackte er die ersten Kaugummiautomaten und betrieb mit den süßen runden Kugeln, einen regen Tauschhandel unter seinen Mitschülern. Drei Kugeln für einen Radiergummi, für Tintenpatronen oder sonstige Kleinteile. Mit vierzehn Jahren versuchte er sich als Gärtner und bewies dabei einen grünen Daumen, denn die am Waldrand eingesäten, von irgendwoher ergatterten Hanfsamen, gediehen vorzüglich.In den großen Pausen ließ er hinter dem Schulgebäude so manches Gramm "Gras" in Rauch aufgehen. Die dafür erhaltenen Strafen steckte er mit einem breiten Grinsen weg.Ob damals schon die Weichen für sein unkonventionelles, alle Regeln und Normen brechendes Leben gestellt wurden? Wer weiß?
Autorenporträt
Kriemhild Bickel, geboren 1955, schreibt seit vielen Jahren biografische Geschichten. Sie reiste gemeinsam mit ihrem Mann, als Fernfahrer-Paar durch die Welt. Dieser Zeit hat sie ihr erstes biografisches Buch, "Platz ist in der kleinsten gewidmet Koje" gewidmet. Des unsteten Lebens überdrüssig, wurden sie seßhaft und bauten sich in Eigenregie ein gemütliches Eigenheim. Die Erlebnisse aus der Bauzeit beschrieb Kriemhild in ihrem zweiten Buch, "Vom Haustraum mit einigen Albträumen zum Traumhaus" Das dritte ihrer biografischen Bücher, "Forderndes Leben-Vergessenes Leben", widmete die Autorin ihrer Mutter, die mit 83 Jahren an den Folgen ihrer Alzheimerkrankheit verstarb. In ihrem vierten Buch "Ledigenkinder" beschreibt die Autorin, das Leben eines Mädchens, das in der Nachkriegszeit als lediges Kind, als Magd mißbraucht und ausgebeutet wurde.