15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gunnar Heinsohn und Otto Steiger stellen in ihrem Buch "Die Vernichtung der weisen Frauen" die These auf, dass die Hexenverbrennungen einzig und allein nur stattfanden, um das Wissen der Frauen (insbesondere) zu Verhütung und Abtreibung auszulöschen. Die Hebammen sollten nicht weiterhin die Anzahl der Geburten kontrollieren können. Diese Hausarbeit wird sich mit der These auseinandersetzen. Es wird geprüft, ob es - abgesehen von der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gunnar Heinsohn und Otto Steiger stellen in ihrem Buch "Die Vernichtung der weisen Frauen" die These auf, dass die Hexenverbrennungen einzig und allein nur stattfanden, um das Wissen der Frauen (insbesondere) zu Verhütung und Abtreibung auszulöschen. Die Hebammen sollten nicht weiterhin die Anzahl der Geburten kontrollieren können. Diese Hausarbeit wird sich mit der These auseinandersetzen. Es wird geprüft, ob es - abgesehen von der Ausrottung des Wissens - nicht noch andere Gründe zur Hexenverfolgung gab.