Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Horizont pflegen alte Hexen, die ihre Besen abgegeben haben, den wohlverdienten Ruhestand. Groß ist deshalb die Aufregung, als die betagten Damen plötzlich wieder aktiv werden müssen, um das Verschwinden von zwei Mädchen aufzuklären. Mit Hintersinn, Witz und zauberhaftem Charme erzählt die erfolgreiche Kinderbuchautorin Marjaleena Lembcke von vermeintlichen Seniorinnen, deren wenige Hexenzähne noch erstaunliche Beißkraft haben.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im Horizont pflegen alte Hexen, die ihre Besen abgegeben haben, den wohlverdienten Ruhestand. Groß ist deshalb die Aufregung, als die betagten Damen plötzlich wieder aktiv werden müssen, um das Verschwinden von zwei Mädchen aufzuklären. Mit Hintersinn, Witz und zauberhaftem Charme erzählt die erfolgreiche Kinderbuchautorin Marjaleena Lembcke von vermeintlichen Seniorinnen, deren wenige Hexenzähne noch erstaunliche Beißkraft haben.
Autorenporträt
Stefanie Harjes wurde 1967 in Bremen geboren, begann mit sieben Monaten zu sprechen und absolvierte 1973 ihren Freischwimmer. Sie studierte an der Fachhochschule Hamburg und an der Hochschule für Angewandte Künste in Prag. Stefanie Harjes hat in ihrem Atelier "Überm Wind" zahlreiche Bücher illustriert und wurde dafür vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Illustration, dem Sonderpreis des Troisdorfer Bilderbuchpreises, und dreimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Marjaleena Lembcke, geb. 1945 in Kokkola/Finnland, studierte Theaterwissenschaften in Finnland und übersiedelte 1967 nach Deutschland. Von 1972 -75 studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Heute lebt sie in Greven.
Marjaleena Lembcke schreibt für Kinder und Erwachsene: Gedichte, Geschichten, Kinderromane. Ihre ersten Werke entstanden in finnischer Sprache, inzwischen schreibt sie deutsch. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis 1999. Sie gilt als eine Meisterin der leisen Töne, deren Texte durch ihre Einfühlsamkeit, Leichtigkeit und Intensität bestechen.