Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,90 €
  • Broschiertes Buch

"Der Nobelpreis für Literatur des Jahres 2002 wird an Imre Kertesz verliehen für ein schriftstellerisches Werk, das die zerbrechliche Erfahrung des einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte behauptet." Aus der Begründung der Schwedischen Akademie

Produktbeschreibung
"Der Nobelpreis für Literatur des Jahres 2002 wird an Imre Kertesz verliehen für ein schriftstellerisches Werk, das die zerbrechliche Erfahrung des einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte behauptet." Aus der Begründung der Schwedischen Akademie
Autorenporträt
Imre Kertesz, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Er gilt seit dem späten Erfolg seines "Roman eines Schicksallosen" als einer der großen europäischen Schriftsteller. Die jahrelange Arbeit an diesem Roman, der 1975 in Ungarn erschien, finanzierte er durch Musicals und Unterhaltungsstücke. Er betätigte sich als Übersetzer von Freud, Nietzsche, Hofmannsthal, Canetti, Wittgenstein und anderen. 2000 erhielt er den "Welt"-Literaturpreis, 2002 den Nobelpreis für Literatur und 2004 den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten und den Corine - Internationaler Buchpreis 2004 für sein Lebenswerk. 2009 wurde Imre Kertesz mit dem Jean Améry-Preis für Essayistik geehrt, 2013 erhielt er den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Imre Kertész lebte in Budapest und Berlin. Er starb 2016 nach langer Krankheit.