43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Technologie unserer Zeit hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Sehnsucht nach Bewunderung und Anerkennung zu stillen. Wir sind zwar nicht alle Napoleon mit einem Mausoleum, das unsere Größe markiert, aber wir können alle eine Facebook-Pinnwand, ein Twitter-Profil oder einen Instagram-Account haben... und vor allem zehn, hundert oder tausend Follower.Hier beginnt das Phänomen, das man Influencer nennt. Sie sind Meinungsführer, sie sind zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichem Maße in unserem Leben präsent. Sie sind jedoch nicht alle gleich, und genau hier setzt dieser Aufsatz…mehr

Produktbeschreibung
Die Technologie unserer Zeit hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Sehnsucht nach Bewunderung und Anerkennung zu stillen. Wir sind zwar nicht alle Napoleon mit einem Mausoleum, das unsere Größe markiert, aber wir können alle eine Facebook-Pinnwand, ein Twitter-Profil oder einen Instagram-Account haben... und vor allem zehn, hundert oder tausend Follower.Hier beginnt das Phänomen, das man Influencer nennt. Sie sind Meinungsführer, sie sind zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichem Maße in unserem Leben präsent. Sie sind jedoch nicht alle gleich, und genau hier setzt dieser Aufsatz an, indem er über das soziokulturelle Profil des unkonventionellen Influencers nachdenkt, ein Konzept, das hier vorgeschlagen wird, um das Phänomen bestimmter Figuren in mexikanischen sozialen Netzwerken (mit Präsenz in spanischsprachigen Ländern) zu erklären. Dieses Profil basiert auf den Begriffen "Glatze", "Naco", "Kitschästhetik" und "verdeckter Narzissmus".
Autorenporträt
Marco Antonio Gutiérrez Martínez (1997)Mexican historian and writer.Coordinator of the editorial project 'Antología Sin Timón'; he has three solo books. His book 'Popé (Po'pay) en la rebelión de los indios Pueblo de 1680' has been translated into six languages, including German and Russian.