Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Leben und Werk Hermann Hesses ist bis heute Gegenstand mannigfaltiger Deutungen. Die einen sehen in ihm den Begründer einer neuen romantischen Bewegung, den Wegbereiter der antibürgerlichen Revolten des späten 20. Jahrhunderts, anderen galt er als "Innerlichkeitsromancier", wie es Gottfried Benn einmal formulierte. Dieses Buch zeichnet die Symbiose von Leben und Werk des Schriftstellers anhand einer Reihe von alphabetischen Stichworten nach. Der feuilletonistische Stil der Beiträge macht das "Hesse-ABC" zu einem kurzweiligen Nachschlagewerk und Lesebuch.

Produktbeschreibung
Leben und Werk Hermann Hesses ist bis heute Gegenstand mannigfaltiger Deutungen. Die einen sehen in ihm den Begründer einer neuen romantischen Bewegung, den Wegbereiter der antibürgerlichen Revolten des späten 20. Jahrhunderts, anderen galt er als "Innerlichkeitsromancier", wie es Gottfried Benn einmal formulierte.
Dieses Buch zeichnet die Symbiose von Leben und Werk des Schriftstellers anhand einer Reihe von alphabetischen Stichworten nach. Der feuilletonistische Stil der Beiträge macht das "Hesse-ABC" zu einem kurzweiligen Nachschlagewerk und Lesebuch.
Autorenporträt
Gunnar Decker, geboren 1965 in Kühlungsborn, lebt als Theater- und Filmkritiker sowie freier Autor in Berlin. Der promovierte Philosoph ist Verfasser biografischer Bücher zu Ernst Jünger, Hermann Hesse, Gottfried Benn und Rilkes Frauen. 2016 wurde Gunnar Decker mit dem "Heinrich-Mann-Preis" ausgezeichnet.
Rezensionen
"Hermann Hesses Werk gleicht einem Monument in der Literaturlandschaft - und von vielen wird er dort auch ehrfürchtig liegen gelassen. Doch Gunnar Deckers Hesse ABC kann derlei Hemmschwellen aus dem Weg räumen. Das Lexikon versammelt alle Begriffe, die für das Verständnis von Autor und Werk wichtig sein können. Deckers ABC gibt über vieles im Zusammenhang mit Hesses Werk Auskunft. Dass darin auch überflüssige Anmerkungen stehen, ist wohl unvermeidlich. Aber jeder wird Stichworte finden, in denen er Ungekanntes wie Ungeahntes erfährt." Darmstädter Echo

"Ein kleines Nachschlagewerk, ein personalisierter Literaturführer, eine Anekdotensammlung, die das Glasperlenspiel zum Klingen aber auch die unglaubliche politische Schmähungen gegen Hesse zum Brüllen bringt." Saarbrücker Zeitung

"Hesse von A bis Z hat den Autor herausgefordert und er liefert Stichworte, unter denen ein saturierter Literaturkritiker nicht unbedingt die Spur zum Glasperlenspieler vermutet hätte. Oder hätten Sie unter Yoga nach der Beantwortung eines Leserbriefes geforscht oder unter Araukarie einen Verweis auf den Steppenwolf vermutet? Decker gestaltet sein ABC feuilletonistisch witzig und verursacht das Bedürfnis, den alten Hesse wieder einmal abzustauben." Oberösterreichische Nachrichten