Stephanie Perkins
Broschiertes Buch
Herzklopfen auf Französisch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Jahr in Paris? Die 17-jährige Anna könnte sich Besseres vorstellen, als in einem Land zur Schule zu gehen, dessen Sprache sie nicht spricht. Und dafür muss sie auch noch ihren Schwarm in Atlanta zurücklassen. Doch schon bald lernt die angehende Filmkritikerin das französische Leben zu schätzen: echter Kaffee, wunderschöne Gebäude und Kinos wohin man schaut! Vor allem der attraktive Étienne führt Anna durch das schöne Paris und wird zu ihrem besten Freund. Doch als ihre Freundschaft immer enger wird, sind beide verunsichert und das nicht nur, weil Étienne eine Freundin hat ...
Stephanie Perkins, geboren in North Carolina, ist in Arizona aufgewachsen und hat in San Francisco and Atlanta studiert. Sie hat schon immer mit Büchern gearbeitet - erst als Buchhändlerin, dann als Bibliothekarin und jetzt als Autorin.
Produktdetails
- cbj Taschenbücher Bd.40123
- Verlag: cbj
- Seitenzahl: 447
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783570401231
- ISBN-10: 3570401235
- Artikelnr.: 33334595
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Sommer Romantik Highlight! ♥
Die Geschehnisse wurden (vor allem bis zum Ende hin) zwar durch Missverständnisse unnötig verkompliziert...
Trotzdem ist es ein herrlich romantisches Buch mit Herzklopfen Garantie,
mit zwei bezaubernden Hauptfiguren: Étienne & Anna und …
Mehr
Ein Sommer Romantik Highlight! ♥
Die Geschehnisse wurden (vor allem bis zum Ende hin) zwar durch Missverständnisse unnötig verkompliziert...
Trotzdem ist es ein herrlich romantisches Buch mit Herzklopfen Garantie,
mit zwei bezaubernden Hauptfiguren: Étienne & Anna und vor
wunderschöner Kulisse von Paris *schmelz*
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Herzklopfen auf Französisch“ entführt einen beim Lesen in eine wunderschöne Geschichte voller Gefühl und Herzklopf- Alarm. Man fühlt sich so als wäre man selbst in Paris, genießt das Ambiente und die Sehenswürdigkeiten, taucht ein in die tolle …
Mehr
„Herzklopfen auf Französisch“ entführt einen beim Lesen in eine wunderschöne Geschichte voller Gefühl und Herzklopf- Alarm. Man fühlt sich so als wäre man selbst in Paris, genießt das Ambiente und die Sehenswürdigkeiten, taucht ein in die tolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Veränderungen im Leben, dieser man sich gar nicht mehr entziehen kann.
Mit einer Leichtigkeit und besonderem Charme besticht die Geschichte, überzeugt mit ihren realistischen Charakteren, diese sich durch Individualität und besondere Eigenarten auszeichnen. Die Figuren sind jung, Handeln und Denken dementsprechend, dabei kann man Annas Gefühlen und Gedanken zu jeder Zeit folgen, aus deren Sicht man die Dinge dargelegt bekommt. Anna ist nicht perfekt, hat Schwächen wie zum Beispiel ihre Zahnlücke oder ihren Hang zur Ordentlichkeit, aber gerade dies macht sie so unglaublich sympathisch. Sie ist ein liebenswerter und ehrlicher Mensch, der nur noch nicht zu sich selbst gefunden hat und während ihres Aufenthaltes in Frankreich, nicht nur die Stadt und die Sprache kennenlernt, sondern auch sich selbst, wozu unter anderem auch St. Clair beiträgt. Auch er hat wie Anna seine Macken, so ist er unter anderem kleiner als diese, aber sein charmantes Auftreten und seine lässige französische Art lassen seine 'Makel' so anziehend wirken, dass nicht nur Annas Herz für ihn höher schlägt sondern auch das Leserherz. Étienne, je t'aime !
Denn St. Clair ist vom ersten Moment an für Anna da, hilft ihr beim Eingewöhnen in der fremden, französischen Umgebung und zeigt ihr die Schönheit von Paris. Und auch Anna ist umgekehrt für ihn da und sieht ihn auch schon bald mit anderen Augen, doch damit fängt das Gefühlswirrwarr erst an. Denn St. Clair hat eine Freundin und eigentlich hat Anna ja auch zu Hause Jemanden für den sie sich interessiert. Ihre Gefühle sind dementsprechend aufgewühlt, mal lässt sie die mehr als nur freundschaftlichen Gefühle für ihn zu, im nächsten Moment verbannt sie diese wieder. Dabei ist Herzflattern garantiert, denn die Zwei sind zusammen einfach so süß und es macht unglaublich viel Spaß ihr miteinander zu erleben.
Ihr Miteinander wird dabei überzeugend beschrieben, ist jung und erfrischend, wie auch die Sprache der Autorin die einen durch das wunderschöne Paris führt. So erliegt man mit Anna dem französischen Charme, vor allem dem eines ganz bestimmten Franzosen, diesen man wie Anna auch vom ersten Moment an ins Herz schließt. Sowohl St. Clair als auch Anna überzeugen durch ihre Natürlichkeit, ihre besondere Art und ihren liebenswerten Schwächen. Vor allem der Größenunterschied wird sehr schön dargelegt und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht wenn man das gemeinsame Bild vor Augen hat.
Auch so harmonieren die Zwei sehr schön, machen keinen Hehl aus ihrer immer enger werdenden Beziehung zueinander, vor allem St. Clair versucht mit vielen kleinen Aufmerksamkeiten Anna das Gefühl von Zuhause in Frankreich zu geben. Der liebe St. Clair ist ein Mann wie man sich ihn wünscht. Er ist aufmerksam, sensibel und fürsorglich, ohne dabei zu weichgespült zu wirken, bei diesem aber ruhig auch mal der weibliche Part als starke, führende Hand agieren kann.
Und stark ist Anna, trotz ihrer Unsicherheit und zu Beginn sehr zurückhaltende Art, lernt sie sich mutig Veränderungen entgegen zu stellen und Risiken einzugehen. Denn gegen seine wahren Gefühle kann man sich nicht wehren und es lohnt sich zu diesen zu stehen.
Lasst euch verzaubern von einer romantisch, schönen Geschichte voll französischem Charme und einer Menge Herzklopfen, in dieser Freundschaft, Vertrauen und die Liebe eine große Rolle spielen. „Herzklopfen auf Französisch“ ist eine von der ersten bis zur letzten Seite überzeugende, einfühlsame Geschichte die einen zum Lachen bringt und das Herz erwärmt. Ich bin richtig traurig das sie jetzt zu Ende ist und hoffe sehr das die anderen Titel der Autorin auch noch übersetzt werden.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
“Herzklopfen auf Französisch” ist eines der Bücher, die ich noch vor dem offiziellen Erscheinungstag unbedingt vorbestellen musste. Auf englischen Blogs habe ich so viele positive Rezensionen zu dem Buch gelesen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte und mit Anna Paris …
Mehr
“Herzklopfen auf Französisch” ist eines der Bücher, die ich noch vor dem offiziellen Erscheinungstag unbedingt vorbestellen musste. Auf englischen Blogs habe ich so viele positive Rezensionen zu dem Buch gelesen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte und mit Anna Paris entdecken wollte. Leider war dieser Ausflug dann doch nicht so gut, wie ich es im Vorfeld erwartet habe.
Die Geschichte an sich ist wirklich nett geschrieben und konnte durch seine detaillierten Beschreibungen bei mir punkten, da man sich die Stadt und Annas Leben sehr gut bildlich vorstellen konnte. Doch leider hat mir das Besondere bei dieser Geschichte gefehlt.
Stephanie Perkins bemüht sich sehr, dem Leser Paris und seine Einwohner näher zu bringen. Sie beschreibt die Umgebung sehr detailliert und geradezu schwärmerisch, sodass es eine Freude war, sie und ihre Charaktere durch Paris zu begleiten. Doch leider war die Handlung selbst nicht so gut. Zwar ist die Geschichte an sich nicht schlecht, aber wenn ich das Buch noch einmal mit den vielen positiven Rezensionen vergleiche, kann ich diese Meinungen nur bedingt teilen.
Obwohl das Buch mit seinen fast 450 Seiten relativ dick ist, ist es dennoch sehr schnell und leicht zu lesen. Die Autorin hat eine sehr schöne Sprache, die angenehm zu lesen ist und viele Bilder im Kopf hervorbringt. Die Gedanken und Gefühle der Charaktere werden gut und authentisch beschrieben, man lernt sie und die Stadt gut kennen, aber dennoch merkt man auch, dass die Autorin nicht alles über ihre Charaktere preisgeben möchte, denn bei einigen wurde gerade einmal lediglich an der Oberfläche gekratzt.
Mit Anna hat die Autorin eine Protagonistin geschaffen, bei der es mir am Anfang schwer gefallen ist, sie zu mögen. Zwar ist sie ein sehr sympathisches und bodenständiges Mädchen, aber gleichzeitig hat mir bei ihr das Besondere gefehlt. Ihre Gefühle und Ängste bzgl. Paris und der neuen Schule konnte ich vollkommen verstehen und mit ihr mitfühlen, allerdings haben mir bei ihr die nötigen Ecken und Kanten gefehlt, die sie authentischer und noch sympathischer dargestellt hätten. Étienne hat mir dagegen ganz gut gefallen. Er ist aufrichtig, hat einen guten Humor, und besitzt einige Ecken und Kanten, die ihn zu einen angenehmen Charakter machen. Zusammen sind sie ein gutes Team, dass mich gut unterhalten hat, allerdings hat man ein derartiges Verhältnis untereinander bereits in zig anderen Jugendbüchern erlebt.
Das Cover ist so eine Sache für sich. Mir gefällt das Originalcover deutlich besser, als das Deutsche. Das deutsche Cover ist an sich zwar auch schön, wirkt aber recht billig und kann zudem leider keinerlei Besonderheit aufweisen. Zwar passen Croissants recht gut zu Paris, allerdings ist dies für eine solche Geschichte relativ unwürdig. Ich hätte mir dagegen sehr gewünscht, wenn man das Originalcover genommen hätte. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen sehr gut und enthält das Wichtigste, ohne dabei jedoch zuviel zu verraten.
Insgesamt ist “Herzklopfen auf Französisch” ein typisches Jugendbuch, wie man es schon so oft gelesen hat. Hätte das Buch ein paar Dinge gehabt, die ich anderen Romanen bislang immer vermisst habe, hätte mir das Buch mit Sicherheit mehr gefallen. Durch eine recht häufig vorkommende Handlung ist die Geschichte leider ein Buch, dass man häufig in leicht abgeänderter Form im Buchladen findet. Sehr schade. Dennoch empfehlenswert, vor allem für Parisliebhaber.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich