Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind verantwortlich für die überwiegende Mehrzahl medizinischer Notfälle. Sie erfordern zielsicheres, schnelles Handeln. Behandelnde Ärzte erhalten hier schnelle und zuverlässige Orientierung sowie das notwendige Praxis-Know-how: ohne Umwege zur sicheren Therapieentscheidung. Ausgewiesene Experten beschreiben nahezu jede klinische Situation: vom komplizierten Myokardinfarkt, Not-Diagnostik und Not-Operation, der instabilen Angina pectoris über dekompensiertes Klappenvitium, Lungenembolie und Aortendissektion bis hin zum Notfall nach Herztransplantation: Grundlagen, technische Voraussetzungen, Ausführung, Therapie. …mehr

Produktbeschreibung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind verantwortlich für die überwiegende Mehrzahl medizinischer Notfälle. Sie erfordern zielsicheres, schnelles Handeln. Behandelnde Ärzte erhalten hier schnelle und zuverlässige Orientierung sowie das notwendige Praxis-Know-how: ohne Umwege zur sicheren Therapieentscheidung. Ausgewiesene Experten beschreiben nahezu jede klinische Situation: vom komplizierten Myokardinfarkt, Not-Diagnostik und Not-Operation, der instabilen Angina pectoris über dekompensiertes Klappenvitium, Lungenembolie und Aortendissektion bis hin zum Notfall nach Herztransplantation: Grundlagen, technische Voraussetzungen, Ausführung, Therapie.
Autorenporträt
H.-R. Zerkowski, Universität Basel / Gert Baumann, Universität Berlin
Rezensionen
"Thematisch füllt es eine Lücke, die bisher von den anderen Werken, die fachgebietsbezogen ausgerichtet waren, offen gelassen wurde. Die Zusammenfügung der Gebiete Intensivmedizin, Herzchirurgie, Anästhesie, Kardiologie sowie als verbindendes Element der dazugehörigen Pathophysiologie ist bislang einmalig."

[KARDIOTECHNIK 3/2006]

"Das Lesen dieses Buches mit Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum vermittelt nicht nur Wissen, sondern macht auch Freude, dank der ansprechenden Gestaltung und des exzellenten und praxisrelevanten Anschauungsmaterials der Autoren."

[Deutsches Ärzteblatt 39/ 29.09.2006]