39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die Umwelt- und Gesundheitsgefahren, die mit der Verwendung synthetischer Farbstoffe verbunden sind, hat sich ein erneutes internationales Interesse auf natürliche Farbstoffe konzentriert. es besteht ein Interesse an der Entwicklung von Pigmenten, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Natürliche Farbstoffe sind meist umweltfreundlich, biologisch abbaubar, weniger giftig und weniger allergen im Vergleich zu synthetischen Farbstoffen. In jüngster Zeit werden Forschungsanstrengungen unternommen, um synthetische Pigmente durch natürliche Pigmente…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die Umwelt- und Gesundheitsgefahren, die mit der Verwendung synthetischer Farbstoffe verbunden sind, hat sich ein erneutes internationales Interesse auf natürliche Farbstoffe konzentriert. es besteht ein Interesse an der Entwicklung von Pigmenten, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Natürliche Farbstoffe sind meist umweltfreundlich, biologisch abbaubar, weniger giftig und weniger allergen im Vergleich zu synthetischen Farbstoffen. In jüngster Zeit werden Forschungsanstrengungen unternommen, um synthetische Pigmente durch natürliche Pigmente aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen zu ersetzen. Einige mikrobielle Pigmente haben zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften wie krebshemmend, antiproliferativ, immunsuppressiv, antibiotisch, biologisch abbaubar usw. Viele Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze und Hefen, werden für die industrielle Produktion von verschiedenen Pigmenten mittels Fermentationstechnologie eingesetzt. Die neuesten Studien interessieren sich für die von Mikroorganismen produzierten Pigmente wie Carotinoide, Melanine, Flavone, Chinine, Prodigiosin und Monascine. Viele Hefen wie Rhodotorula (rosa), Yarrowialipolytica (braun), Cryptococcus (rot) und Phaffiarhodozyma (Carotinoide) sind gute Quellen für mikrobielle Pigmente.
Autorenporträt
La Dott.ssa Nagia Farag Ali MohamedProf. di chimica, tessile,Centro Nazionale di Ricerca,divisione di ricerca tessile, Dipartimento di tintura e stampa.