35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Itaconsäure (IA) ist eine vielversprechende organische Säure mit einem breiten Anwendungsspektrum und dem Potenzial, neue Anwendungsfelder im Bereich der Polymerchemie, Pharmazie und Landwirtschaft zu erschließen. In dieser Studie wurde eine systematische Prozessoptimierung mit einem Aspergillus terreus MTCC 479 Stamm durchgeführt, der vom Institute of Microbial Technology, Chandigarh, Indien, bezogen wurde. Es wurde ein effizienter und kostengünstiger Prozess zur Herstellung von Itaconsäure unter Verwendung billiger Rohstoffe etabliert, der bei der Verbesserung der Prozessökonomie zur…mehr

Produktbeschreibung
Itaconsäure (IA) ist eine vielversprechende organische Säure mit einem breiten Anwendungsspektrum und dem Potenzial, neue Anwendungsfelder im Bereich der Polymerchemie, Pharmazie und Landwirtschaft zu erschließen. In dieser Studie wurde eine systematische Prozessoptimierung mit einem Aspergillus terreus MTCC 479 Stamm durchgeführt, der vom Institute of Microbial Technology, Chandigarh, Indien, bezogen wurde. Es wurde ein effizienter und kostengünstiger Prozess zur Herstellung von Itaconsäure unter Verwendung billiger Rohstoffe etabliert, der bei der Verbesserung der Prozessökonomie zur effizienten Herstellung der Säure im Pilotmaßstab hilfreich sein kann. In ähnlicher Weise können auch andere billige Rohstoffe verwendet werden. Die Itaconsäurekonzentration wurde nach der Reinigung durch die Lösungsmittelextraktionsmethode um das 2-3fache erhöht, was eine kostengünstige Technik zur Reinigung ist, die für großtechnische Verfahren verwendet werden kann. Alle physikalischen Parameterwie pH-Wert, Temperatur, gelöster Sauerstoff (DO) usw. wurden in dieser Studie optimiert.
Autorenporträt
A.N. Pathak - Postdoctorado (Stuttgart-Alemania); Doctorado (Ingeniería Bioquímica) IIT Delhi, 1976; Máster (Tecnología Química-Tecnología de la Fermentación) Universidad de Bombay, 1971; Licenciado (Ingeniería Bioquímica) HBTI Kanpur, 1969; Máster (Química Orgánica) Universidad de Agra, 1966; Miembro del Instituto Indio de Ingenieros Químicos y de la Institución de Ingenieros (India-Kolkata).