43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kühlgeräte sind für die langfristige Aufbewahrung von Lebensmitteln, Medikamenten usw. sehr wichtig, daher haben wir diese Geräte entwickelt. Heutzutage werden Lebensmittel und Medikamente in Kühlschränken aufbewahrt, und die Umwelt wird durch schädliche Gase wie Fluorkohlenwasserstoffe (HFC) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (CFC), die von Kühlschränken freigesetzt werden, beeinträchtigt. Das thermoelektrische Modul besteht aus Materialien auf Halbleiterbasis, die thermisch und elektrisch parallel bzw. in Reihe gekoppelt sind, um heiße und kalte Temperaturen auf jeder Seite des Moduls zu…mehr

Produktbeschreibung
Kühlgeräte sind für die langfristige Aufbewahrung von Lebensmitteln, Medikamenten usw. sehr wichtig, daher haben wir diese Geräte entwickelt. Heutzutage werden Lebensmittel und Medikamente in Kühlschränken aufbewahrt, und die Umwelt wird durch schädliche Gase wie Fluorkohlenwasserstoffe (HFC) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (CFC), die von Kühlschränken freigesetzt werden, beeinträchtigt. Das thermoelektrische Modul besteht aus Materialien auf Halbleiterbasis, die thermisch und elektrisch parallel bzw. in Reihe gekoppelt sind, um heiße und kalte Temperaturen auf jeder Seite des Moduls zu erzeugen. Mit Hilfe dieses Moduls, um das Kühlgerät zu entwerfen, schützen wir die Umwelt vor den schädlichen Gasen, die vom Kühlschrank abgegeben werden. Das menschliche Atemsystem wird durch diese schädlichen Gase beeinträchtigt, um diesen Defekt zu vermeiden, verwende ich hier ein thermoelektrisches Paar, da dieses Modul keine schädlichen Gase freisetzt und auch das menschliche Atemsystem nicht stört, weshalb ich hier nur das Peltier-Modul verwendet habe.
Autorenporträt
Soy B. Prudhviraj MTech estudiante con la especialización de Ingeniería Industrial de la Universidad de SV.