43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fossile Brennstoffe wurden in den letzten Jahrhunderten für industrielle und häusliche Anwendungen genutzt, was zu einer übermäßigen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und einem alarmierenden Anstieg der globalen Erwärmung führte. Die Solarenergie wird durch die Verwendung von photovoltaischen Solarzellen nutzbar gemacht und zum Antrieb des mechanischen Wasserpumpensystems verwendet. Die Intensität der Sonneneinstrahlung variiert mit der Zeit, dem Monat und der Jahreszeit. Die maximale Erzeugung von Solarenergie wird durch die Ausrichtung der Solarzellen in zwei Achsen erreicht, wobei die…mehr

Produktbeschreibung
Fossile Brennstoffe wurden in den letzten Jahrhunderten für industrielle und häusliche Anwendungen genutzt, was zu einer übermäßigen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und einem alarmierenden Anstieg der globalen Erwärmung führte. Die Solarenergie wird durch die Verwendung von photovoltaischen Solarzellen nutzbar gemacht und zum Antrieb des mechanischen Wasserpumpensystems verwendet. Die Intensität der Sonneneinstrahlung variiert mit der Zeit, dem Monat und der Jahreszeit. Die maximale Erzeugung von Solarenergie wird durch die Ausrichtung der Solarzellen in zwei Achsen erreicht, wobei die maximale Intensität des Sonnenlichts und der erzeugten Energie in Batterien gespeichert wird. Diese gespeicherte Energie ist eine konstante, ununterbrochene Stromversorgung für das kontinuierliche Pumpen von Wasser während des Tages.Mehrere Sensoren richten die Solar-Photovoltaik-Paneele für die maximale Stromerzeugung. Ein Gerät überwacht den Ladevorgang der Batterie und verhindert sowohl eine Überladung als auch die Unterbrechung der Stromzufuhr zur Wasserpumpe bei einem bestimmten Mindeststand. Es kann über ein Smartphone mit der benutzerfreundlichen Blyink-Anwendung bedient werden. Wasserstandswarnungen durch zwei Sensoren für niedriges Niveau und Überlaufbedingungen für den Schalter ON/OFF.
Autorenporträt
Le Dr D. R. Srinivasan est actuellement professeur adjoint au département d'ingénierie mécanique de JNTUA, Anantapuramu. Il a 10 ans d'expérience dans la fabrication et 20 ans dans l'enseignement. Il a publié plus de 30 articles techniques, quelques brevets internationaux et nationaux et est membre de l'IEI, du SESI et de l'ASME.