24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Werken, Textiles Werken, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Der grundlegende Werkstoff für die Unterrichtsstunde ist Holz. Dabei handelt es sich um einenerneuerbaren, natürlichen Rohstoff, welcher sowohl in der Vergangenheit, als auch in derGegenwart von großer Bedeutung ist. Erschlossen wird Holz durch die Forstwirtschaft, derAbbau erfolgt direkt in den Wäldern, welche neben dem Rohstoff Holz wichtige Funktionen,zum Beispiel als Wasserspeicher, Staubfilter und…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Werken, Textiles Werken, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Der grundlegende Werkstoff für die Unterrichtsstunde ist Holz. Dabei handelt es sich um einenerneuerbaren, natürlichen Rohstoff, welcher sowohl in der Vergangenheit, als auch in derGegenwart von großer Bedeutung ist. Erschlossen wird Holz durch die Forstwirtschaft, derAbbau erfolgt direkt in den Wäldern, welche neben dem Rohstoff Holz wichtige Funktionen,zum Beispiel als Wasserspeicher, Staubfilter und Sauerstofferzeuger erfüllen (vgl. WissensspeicherWerkstoffbearbeitung, S. 139 ff.). Unterschieden wird Holz nach seinen Eigenschaften.Dabei kann man zwischen Hart- und Weichholz unterscheiden, welches sich bezeichnenderweiseunter anderem durch seine Festigkeit auszeichnet. Die Härte des Hartholzes lässtsich durch sein langsameres Wachstum erklären, welches ebenso die höhere Dichte rechtfertigt.Typische Hartholzlieferanten sind Eiche, Buche und Esche, welche teilweise Reifezeitenvon über 200 Jahren erreichen. Im Gegensatz dazu wachsen Weichhölzer wie Kiefer, Lindeund Pappel wesentlich schneller. Nach etwa 80 bis 140 Jahren sind die Bäume "reif" für denAbbau und die Verwendung in der Industrie. Sie zeichnen sich aus durch einfachere industrielleBearbeitungsmöglichkeiten. Zwischen Hart- und Weichholz kann man mithilfe einesReißzwecken-Tests leicht unterscheiden. Neben dieser Unterscheidung lassen sich Bäumezusätzlich in Laub- und Nadelbäume kategorisieren. [...]