
Joe Haldeman
Broschiertes Buch
Herr der Zeit
Ein Science-Fiction-Roman vom Hugo und Nebula Award Preisträger Joe Haldeman
Übersetzung: Kühnert, Alexander
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Matt Fuller, Forschungsassistent am MIT macht eines Tages eine unglaubliche Entdeckung:
bei einem Experiment verschwindet für einige Sekunden ein Kalibrator und taucht wenige Momente später wieder auf. Der junge Forscher experimentiert weiter und ist bald davon überzeugt einen Weg gefunden zu haben, in der Zeit zu reisen.
Bald macht sich Matt selbst auf den Weg ins Unbekannte und in das größte Abenteuer seines Lebens...
"Herr der Zeit", der Zeitreise-Roman von
Science-Fiction-Legende Joe Haldeman.
bei einem Experiment verschwindet für einige Sekunden ein Kalibrator und taucht wenige Momente später wieder auf. Der junge Forscher experimentiert weiter und ist bald davon überzeugt einen Weg gefunden zu haben, in der Zeit zu reisen.
Bald macht sich Matt selbst auf den Weg ins Unbekannte und in das größte Abenteuer seines Lebens...
"Herr der Zeit", der Zeitreise-Roman von
Science-Fiction-Legende Joe Haldeman.
Joe Haldeman, 1943 in Oklahoma City geboren, studierte Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik an den Universitäten von Maryland und Iowa. 1967 wurde er zum Militär eingezogen und nach Vietnam geschickt. Die schrecklichen Erlebnisse in diesem Krieg, aus dem er schwer verwundet zurückkehrte, haben ihn zutiefst geprägt und sein Schreiben maßgeblich beeinflusst. Mit zahlreichen preisgekrönten Romanen und Erzählungen hat er sich als einer der bekanntesten SF-Autoren unserer Zeit etabliert, der wesentlich an der Renaissance der naturwissenschaftlich-technisch orientierten Science Fiction mitwirkte. Darüber hinaus hat er sich als Bühnenautor einen Namen gemacht. Joe Haldeman lebt mit seiner Frau Gay in Ormond Beach, Florida.
Produktdetails
- Verlag: Mantikore Verlag
- Originaltitel: Accidental time machine
- Artikelnr. des Verlages: RO01
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 310
- Erscheinungstermin: Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783939212188
- ISBN-10: 3939212180
- Artikelnr.: 34745276
Herstellerkennzeichnung
Mantikore Verlag
Triftstraße 9
60528 Frankfurt
mantikoreverlag@aol.com
Forschungsassistent Matt Fuller ist ein Hochschulabbrecher, der am MIT arbeitet, seine Freundin hat ihn verlassen und die Arbeit erfüllt ihn auch nicht. Doch dann passiert das Undenkbare: ein Gerät im Labor entpuppt sich als eine Zeitmaschine. Matt erkennt seine Chance und nimmt die …
Mehr
Forschungsassistent Matt Fuller ist ein Hochschulabbrecher, der am MIT arbeitet, seine Freundin hat ihn verlassen und die Arbeit erfüllt ihn auch nicht. Doch dann passiert das Undenkbare: ein Gerät im Labor entpuppt sich als eine Zeitmaschine. Matt erkennt seine Chance und nimmt die Maschine schnell mit nach Hause, um dort einige Zeitexperimente zu starten. Nach kurzer Zeit kommt ihm der Gedanke selbst (vorwärts) durch die Zeit zu reisen. Allerdings funktioniert die Reise nur in die Zukunft.
Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, wirkt wie ein Wärmebild und ist daher wissenschaftlich angehaucht, wie es zu diesem Genre passt.
Der deutsche Titel "Herr der Zeit" (Original: The accidental time machine) ist nicht nur total falsch, sondern auch irreführend; der Originaltitel passt hier viel viel besser.
Der Autor selbst ist ein bekannter und mehrmals ausgezeichneter SF-Autor, für mich war er bisher allerdings unbekannt, d.h. ich kannte ihn nicht und habe zuvor auch noch nichts von ihm gelesen.
Das Thema "Zeitreise" fasziniert mich sowieso, auch das Thema SF ist für mich immer interessant. Hier ist das Genre SF aber in seinem reinstem Element. Dabei trifft der Hauptprotagonist in den verschiedenen Zeiten verschiedene Personen bzw. Gestalten, die mit ihm reden, diese Figuren sind aber auch ganz anders als auch herkömmlichen Romanen gewohnt. Außerdem erinnerte es mich phasenweise an "Der kleine Prinz". Denn auch hier laden die Gespräche immer wieder zum Nachdenken ein.
Es ist also ein Zeitreise-Roman, der sich von anderen Büchern dieses Genres sehr unterscheidet.
Fazit: SF in reinster Natur; ein etwas anderer Zeitreiseroman, mit philosophischen Einflüssen. Absolute Leseempfehlung für SF-Fans
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für