49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der augenblicklichen elektronischen Kommunikationsgesellschaft besteht die Gewalt gegen Frauen im Namen der Hexe fort, unabhängig vom Entwicklungsgrad dieser Gesellschaft. Witzigerweise kann man sagen, dass die "Hexe" mit dem "Sündenbock Sokrates" verglichen werden kann. So wie Sokrates (469-399 v. Chr.) zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, weil er die nationalen Götter verleugnete, neue eigene Götter einführte und die athenische Jugend verdarb, so wird eine bestimmte Frau, unabhängig von ihrem Alter, unter der absurden Anschuldigung, Kosten verursacht zu haben, in eine Hexe…mehr

Produktbeschreibung
In der augenblicklichen elektronischen Kommunikationsgesellschaft besteht die Gewalt gegen Frauen im Namen der Hexe fort, unabhängig vom Entwicklungsgrad dieser Gesellschaft. Witzigerweise kann man sagen, dass die "Hexe" mit dem "Sündenbock Sokrates" verglichen werden kann. So wie Sokrates (469-399 v. Chr.) zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, weil er die nationalen Götter verleugnete, neue eigene Götter einführte und die athenische Jugend verdarb, so wird eine bestimmte Frau, unabhängig von ihrem Alter, unter der absurden Anschuldigung, Kosten verursacht zu haben, in eine Hexe verwandelt, Verlust, Übel, Schaden, Unglück, Leid oder ähnliches dem/der Einzelnen oder der Gemeinschaft als Ganzes zuzufügen, und zwar durch die Diktatur der Stammes-Männlichkeit, die sich auf heidnische, primitive oder ursprüngliche religiöse oder kulturelle Rahmenbedingungen oder Normen für die Ausführung eines im Voraus geplanten "Femizids" oder "Mordes" stützt. Wie die Ware wird auch die Hexe durch die diskretionäre und diskriminierende Entscheidung des Stammesoberhaupts "hergestellt", das sich von einem prähistorischen religiösen und kulturellen Fetischismus oder Fundamentalismus leiten lässt: Die Frau wird nicht als Hexe geboren, sondern sie wird zur Hexe.
Autorenporträt
Dr. Arup Kanti Konar, derzeit Rektor des Achhruram Memorial College, Jhalda, erwarb seinen B.A., M.A. und M.Phil. in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Burdwan in Westbengalen und promovierte an der IGNOU, Neu-Delhi. Er hat 21 nationale und internationale Publikationen veröffentlicht. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses von sieben renommierten Fachzeitschriften.