Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Das die Ausstellung "Herbert Mehler. Wachstum - Körper - Raum" begleitende Buch stellt anhand unterschiedlicher Skulpturengruppen die Grundideen universitären Denkens und Handels wie Zielsetzung, Diversität, offenes Denken und Nachhaltigkeit dar und gibt andererseits Denkanstöße für das ästhetische Erleben und Reflektieren über Themen wie das Keimens und Wachstums in der Natur. Sieben Mitglieder der Goethe-Universität und befreundeter Einrichtungen wie Senckenberg haben an den einzelnen Themenstellungen der Skulpturengruppen mitgewirkt und sie mit ihren Texten auf sehr individuelle Weise…mehr

Produktbeschreibung
Das die Ausstellung "Herbert Mehler. Wachstum - Körper - Raum" begleitende Buch stellt anhand unterschiedlicher Skulpturengruppen die Grundideen universitären Denkens und Handels wie Zielsetzung, Diversität, offenes Denken und Nachhaltigkeit dar und gibt andererseits Denkanstöße für das ästhetische Erleben und Reflektieren über Themen wie das Keimens und Wachstums in der Natur. Sieben Mitglieder der Goethe-Universität und befreundeter Einrichtungen wie Senckenberg haben an den einzelnen Themenstellungen der Skulpturengruppen mitgewirkt und sie mit ihren Texten auf sehr individuelle Weise begleiten. Mit dabei sind der Philosoph Rainer Forst, der Theologe und Buber-Spezialist Christian Wiese, die Pilzforscherin Meike Piepenbrink, Senckenberg-Generaldirektor Klement Tockner, der Neurowissenschaftler David Poeppel, aber auch der Student Emil Unkrig sowie die Gleichstellungsbeauftrage der Goethe-Universität, Anja Wolde. Sie alle gestalten mit ihren Texten den 144-seitigen Katalog und geben mit ihren persönlichen Sichtweisen auf das Werk von Herbert Mehler der Ausstellung einen einzigartigen universitären Bezug.