15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Herausforderungen bringt die COVID-19- Pandemie für Menschen mit Depressionen, die im eigenen Wohnraum leben, in Bezug auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit sich? Welche Maßnahmen kann die Heilpädagogik einsetzen, um Menschen mit Depressionen in dieser Zeit zu unterstützen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt zunächst in Kapitel 1 die Klärung, was COVID-19 ist und welche Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Herausforderungen bringt die COVID-19- Pandemie für Menschen mit Depressionen, die im eigenen Wohnraum leben, in Bezug auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit sich? Welche Maßnahmen kann die Heilpädagogik einsetzen, um Menschen mit Depressionen in dieser Zeit zu unterstützen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt zunächst in Kapitel 1 die Klärung, was COVID-19 ist und welche Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen wurden. In Kapitel 2 wird auf das Krankheitsbild der Depressionen eingegangen. Welches Netzwerk an Teilhabe sich Menschen mit Depressionen aufgebaut haben, wird im 3. Kapitel betrachtet. Das 4. Kapitel dient der Beantwortung der Fragestellung. Darin wird dargelegt, wie die Maßnahmen aus dem 1. Kapitel Auswirkungen auf das vorhandene Netzwerk im 3. Kapitel haben. Der Abschluss der Arbeit bildet mein getroffenes Fazit.