44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung soll festgestellt werden, welche Erfolgsfaktoren einen Einfluss auf virtuelle Teams haben. Untersucht werden zudem die Barrieren und Herausforderungen, denen sich Manager und Mitglieder virtueller Teams stellen müssen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten können zu dem Management klassischer Teams eruiert werden? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um ein virtuelles Team erfolgswirksam zu führen? Bei der Analyse der…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung soll festgestellt werden, welche Erfolgsfaktoren einen Einfluss auf virtuelle Teams haben. Untersucht werden zudem die Barrieren und Herausforderungen, denen sich Manager und Mitglieder virtueller Teams stellen müssen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten können zu dem Management klassischer Teams eruiert werden? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um ein virtuelles Team erfolgswirksam zu führen? Bei der Analyse der vorliegenden Literatur sollen zudem internationale Erkenntnisse hilfreiche Hinweise liefern, um Fragestellungen virtueller Teamführung aufzulösen. Des Weiteren wird das Ziel verfolgt, erfolgreiche Unternehmens- bzw. Teamkulturen sowie Führungsstile zu ermitteln und Handlungsempfehlungen anzubieten. Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel einleitend Grundlagen des Managements, der Digitalisierung und virtueller Teams beschrieben. Hier werden neben der Definition und der begrifflichen Abgrenzung die Relevanz, die Zielsetzung sowie die Besonderheiten thematisiert. Eine zusammenfassende Auflistung der Ergebnisse ausgewählter Studien der letzten 20 Jahre ist im dritten Kapitel thematisiert. Basierend auf unterschiedlichen Studien, Analysen und Umfragen wird der aktuelle Forschungsstand zu den Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Managements dargelegt. In Kapitel vier, dem Hauptteil der Ausarbeitung, werden Schlussfolgerungen zu den Herausforderungen des Managements virtueller Teams detailliert beschrieben. Neben den Erfolgsfaktoren wie Vertrauen, Kommunikation, der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation werden Aspekte der Führung virtueller Teams dargelegt und diskutiert. Kapitel fünf behandelt die Veränderungen von Unternehmensstrukturen durch die Digitalisierung und die vermehrte Arbeit im Homeoffice. Der veränderte berufliche Alltag führt zu weniger Dienstreisen und variierten Kosten innerhalb einer Organisation. Zudem werden in diesem Kapitel die rechtlichen Aspekte und der veränderte Aufwand der Führungskräfte beschrieben. Im sechsten Kapitel, dem Fazit, erfolgt eine bewertende Zusammenfassung der Thematik und die Ableitung von Handlungsempfehlungen sowie Limitation.
Autorenporträt
Mein Name ist Henry Hicking, ich bin 35 Jahre jung und arbeite als Senior Product Sales Specialist bei einem Value Add Distributor. Kurzer Überblick meiner Vita: Ich habe im Anschluss an meine Lehre das Studium "Technische Betriebswirtschaft" mit der Vertriefung Projektmanagement an der TFH Georg Agricola in Bochum absolviert. Anschließend habe ich den Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen - Unternehmenslogistik" erfolgreich abgeschlossen. Parallel zu meinem Studium beschäftigte ich mich immer intensiver mit Fragestellungen der Psychologie. Im Zuge dessen folgte ich meiner Leidenschaft, der Kommunikation und fasste im Vertrieb Fuß. Meine ersten beruflichen Vertriebserfahrungen konnte ich bei einem Headhunter sammeln. Diese Aspekte habe ich neben meinen beruflichen Erfahrungen auch theoretisch bearbeitet und in vielen unterschiedlichen Ausarbeitungen thematisiert. Aktuell berate ich Partner im IT - Channel bei lizenzrechtlichen und technischen Fragestellungen zu Digitalisierungs- und Securitylösungen.