54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Imkerei ist ein lebenserhaltender Betrieb in Gebieten, in denen die Pflanzenproduktion allein nicht in der Lage ist, den gesamten Lebensunterhalt der Bauern zu sichern. Sie trägt direkt und indirekt zum Einkommen der Kleinbauern im Besonderen und zur Wirtschaft des Landes im Allgemeinen bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Erzielung und Diversifizierung des Einkommens der äthiopischen Kleinbauern für den Eigenbedarf. In Äthiopien fehlt es dem gesamten inländischen Honigmarkt jedoch an der richtigen Struktur und Legalität. So beklagen die Imker das Geschäft als nicht lohnend und sogar…mehr

Produktbeschreibung
Die Imkerei ist ein lebenserhaltender Betrieb in Gebieten, in denen die Pflanzenproduktion allein nicht in der Lage ist, den gesamten Lebensunterhalt der Bauern zu sichern. Sie trägt direkt und indirekt zum Einkommen der Kleinbauern im Besonderen und zur Wirtschaft des Landes im Allgemeinen bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Erzielung und Diversifizierung des Einkommens der äthiopischen Kleinbauern für den Eigenbedarf. In Äthiopien fehlt es dem gesamten inländischen Honigmarkt jedoch an der richtigen Struktur und Legalität. So beklagen die Imker das Geschäft als nicht lohnend und sogar den fehlenden Markt für ihr Produkt, während die Verbraucher einen ständig steigenden Honigpreis als ungerecht empfinden. Deshalb befasst sich dieses Buch mit den Fragen der Vermarktung von Honig im Distrikt Shebedino. Dabei geht die Studie darauf ein, wie die Struktur, das Verhalten und die Leistung des Honigmarktes aussieht und untersucht die Faktoren, die das Marktangebot von Honig auf Haushaltsebene in beeinflussen.
Autorenporträt
El autor nació en la ciudad de Hawassa, en el Estado Regional Nacional de Sidama. Ingresó en la Universidad de Hawassa en 2006 y obtuvo la licenciatura en Economía y Gestión de Recursos Agrícolas en 2008. También se incorporó a la Universidad de Haramaya en septiembre de 2015 y obtuvo un máster en Economía Agrícola. Actualmente, trabaja en el Instituto de Investigación Agrícola.