39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das brasilianische Baugewerbe hat zahlreiche Veränderungen durchlaufen, die den Sektor zu einem der wichtigsten des Landes gemacht haben, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Arbeitskräfte. Im Verhältnis zum Anstieg der Zahl der Arbeitskräfte ist die Zahl der Unfälle erheblich gestiegen. Ziel dieser Studie war es daher, Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle des Sozialdienstes für die Industrie (SESI) in Marília, São Paulo, Brasilien, zu ermitteln und zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, die auf den Grundsätzen und…mehr

Produktbeschreibung
Das brasilianische Baugewerbe hat zahlreiche Veränderungen durchlaufen, die den Sektor zu einem der wichtigsten des Landes gemacht haben, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Arbeitskräfte. Im Verhältnis zum Anstieg der Zahl der Arbeitskräfte ist die Zahl der Unfälle erheblich gestiegen. Ziel dieser Studie war es daher, Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle des Sozialdienstes für die Industrie (SESI) in Marília, São Paulo, Brasilien, zu ermitteln und zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, die auf den Grundsätzen und Konzepten von Risiken und der Norm NR-18 für das Bauwesen basierte. Anschließend wurde eine Analysemethode entwickelt, um die in den einzelnen Arbeitsbereichen festgestellten Risiken zu klassifizieren. So wurde eine Risikoanalyse durchgeführt, die es ermöglichte, die in jedem Sektor des Bauprozesses festgestellten Risiken zu ermitteln, um so in der Lage zu sein, die Unfälle in jedem bewertetenSektor zu bewerten und Verbesserungen vorzuschlagen. Die Analyse schlug eine Studie vor, die als Grundlage für eine Überprüfung der derzeitigen Praxis und Politik der Gesundheitsfürsorge für Arbeitnehmer dient und Raum für neue Studien und Diskussionen eröffnet.
Autorenporträt
Osvaldo Valarini ist Chemieingenieur mit einem Abschluss der Staatlichen Universität von Maringá, spezialisiert auf Arbeitssicherheitstechnik.