60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hämangioblastome sind seltene Tumore, die etwa 2% aller Tumore des ZNS ausmachen. Sie können an jedem Punkt der Neurogenese auftreten, entwickeln sich aber bevorzugt in der hinteren Schädelgrube (80-90%), gefolgt vom Rückenmark (10-20%).Obwohl Hämangioblastome histologisch gesehen gutartig sind, können sie mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden sein, die entweder auf den durch die Tumorprogression verursachten Masseneffekt, die viszerale Lokalisierung bei der VHL-Krankheit oder auf wiederholte neurologische oder viszerale Eingriffe zurückzuführen ist.In den letzten…mehr

Produktbeschreibung
Hämangioblastome sind seltene Tumore, die etwa 2% aller Tumore des ZNS ausmachen. Sie können an jedem Punkt der Neurogenese auftreten, entwickeln sich aber bevorzugt in der hinteren Schädelgrube (80-90%), gefolgt vom Rückenmark (10-20%).Obwohl Hämangioblastome histologisch gesehen gutartig sind, können sie mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden sein, die entweder auf den durch die Tumorprogression verursachten Masseneffekt, die viszerale Lokalisierung bei der VHL-Krankheit oder auf wiederholte neurologische oder viszerale Eingriffe zurückzuführen ist.In den letzten Jahrzehnten hat sich die Behandlung von Hämangioblastomen sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht verändert.In dieser Monographie werden die epidemiologischen, klinischen, biologischen, radiologischen und evolutionären Aspekte von Hämangioblastomen des Zentralnervensystems untersucht und die verschiedenen Behandlungsmethoden erörtert.
Autorenporträt
DR Hichem AMMAR: Zugelassener Lehrbeauftragter für Neurochirurgie Abteilung für Neurochirurgie Hôpital militaire Principal d'instruction de Tunis (Militärhospital) Medizinische Fakultät Tunis.